Die Wassermassen drohten über den Donaugraben zu treten. Dank dem unermüdlichen Einsatz zahlreicher Helfer konnte die Gefahr abgewendet werden.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die schweren Regenfälle der letzten Tage haben die Hochwasserschutzeinrichtungen der Marktgemeinde auf eine harte Probe gestellt. Und die haben planmäßig funktioniert. Bürgermeister Johannes Stuttner atmet auf: „Die gesamte Situation ist unter Kontrolle.“ Der Pegel der Donau erreichte bei der Messstelle Korneuburg im Rahmen des aktuellen Hochwassers am 15. September um 19 Uhr mit 7,72 Meter seinen höchsten Stand. Neben dem Rückstau des Donauwassers wurden auch die kanalisierten Regenwässer im Oberlauf des Donaugrabens planmäßig aufgenommen und abgeleitet. Erschwerend wirkte sich der Dauerregen aus, der den Damm stark aufweichte, sprich der Boden selbst war und ist schon gesättigt.
Er appelliert an die Bevölkerung, sich an das verordnete Betretungsverbot der Dammanlage zu halten, um den Einsatzkräften im Bedarfsfall ungehinderten Zugang zu eventuellen Schadstellen zu gewährleisten. „Am wichtigsten aber ist, dass Sie sich beim Betreten des Dammes unnötiger Gefahr aussetzen würden, da der Damm an einigen Stellen schon sehr aufgeweicht ist“, warnt Stuttner.
Bisamberg Redaktion Free 2024 Sandsäcke Donaugraben _Umfrage Hochwasser 2024
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Würgegriff des Ortega-Clans: Die Kontrolle über die ZivilgesellschaftGetrieben von Machtgier setzt Präsident Ortega alles daran, die NGOs im Land aufzulösen und die Zivilgesellschaft zu zerschlagen. Ein bitterer Rückschritt für ein Volk, das einst die Fesseln einer...
Weiterlesen »
Patt-Situation bei Landhäusern: „Die einen kaufen nicht, die anderen verkaufen nicht“Hohe Zinsen und Renovierungskosten schrecken Kaufinteressenten ab. Verkäufer hingegen beharren weiterhin auf den Preisen, die vor der Pandemie üblich waren.
Weiterlesen »
'Kontrolle verloren' – FPÖ-Nepp hat die Nase vollDer Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp fordert einen Assistenzeinsatz des Bundesheeres an Wiens Kriminalitäts-Hotspots und spricht Klartext.
Weiterlesen »
Raser (22) verliert die Kontrolle und überschlägt sichDie Rettungskräfte wurden am Montag zu einem Einsatz nach Haus im Ennstal beordert. Ein junger Pkw-Lenker war von der Fahrbahn abgekommen.
Weiterlesen »
Eltern bekommen Kontrolle über die Instagram-Accounts ihrer KinderInstagram führt nach entsprechenden US-Gesetzen, die auf den Weg gebracht wurden, neue Kinderschutzfunktionen ein. Darunter können Kinder unter 16 Jahren nur noch mit der Zustimmung der Eltern...
Weiterlesen »
Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Weiterlesen »