Bis zu 30 Grad: Körperliche Belastung durch frühe Hitze

Österreich Nachrichten Nachrichten

Bis zu 30 Grad: Körperliche Belastung durch frühe Hitze
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Die Hitze ereilt Österreich heuer früher denn je: Schon am Wochenende könnte die 30-Grad-Marke durchbrochen werden. Das hat nicht nur Folgen für die Umwelt, auch der menschliche Körper leidet unter der frühen Hitze. Immunsystem und Kreislauf sind gefordert.

Die Hitze ereilt Österreich heuer früher denn je: Schon am Wochenende könnte die 30-Grad-Marke durchbrochen werden. Das hat nicht nur Folgen für die Umwelt, auch der menschliche Körper leidet unter der frühen Hitze. Immunsystem und Kreislauf sind gefordert.Der Frühling ist noch nicht alt, doch wurden bereits die ersten Sommertage mit 25 Grad und darüber verzeichnet. Der Zeitpunkt ist sehr früh, und in derselben Tonart geht es auch weiter.

Die vorhergesagten Höchstwerte der kommenden Tage liegen etwa zehn bis 15 Grad über den für Anfang April typischen Werten, so GeoSphere Austria. Durch die Klimaerwärmung treten sehr warme Wetterlagen zunehmend früher auf, wie Fachleute warnen. Die 30-Grad-Marke wird mittlerweile auch in durchschnittlichen Jahren deutlich früher erreicht als noch vor einigen Jahrzehnten.Den bisher ersten Tag mit 30 Grad gab es am 17. April 1934 in der Stadt Salzburg.

Hinzu komme für Allergikerinnen und Allergiker der durch die Wärme beeinflusste frühe Pollenflug. Früher hätten Allergiker zumindest längere Zeit über den Winter Ruhe gehabt. „Und das ist ja heuer nicht mehr der Fall gewesen, also was Hasel und Erle anlangt. Sie waren ja schon sehr früh da. Von daher gibt auch nicht diese Erholungsphasen mehr, und das setzt sicherlich den Menschen zu“.

„Dass das Temperaturniveau an sich höher ist, auch in den Ursprungsgebieten der Luftmassen“, sei „zweifellos eine Folge des Klimawandels“, so Klimaforscherin und -aktivistin Helga Kromp-Kolb zur APA am Freitag. Da im weiteren Jahresverlauf das „El Nino“-Phänomen „noch anhalten wird, ist mit ungewöhnlich hohen Temperaturen zu rechnen.

„Aus evolutionärer Sicht passt sich das Immunsystem ständig an, um auf die Umwelt zu reagieren; die jüngsten Veränderungen waren jedoch zu schnell, als dass sich unser Immunsystem angemessen hätte adaptieren können“, hieß es da. Maßnahmen zur Anpassung und die Begrenzung der Klimakrise seien von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit – mehr dazu inNicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

44 Grad! Mediziner warnt vor brutalen Hitze-Wellen44 Grad! Mediziner warnt vor brutalen Hitze-WellenBald erwarten uns Temperaturen um die 30 Grad – so früh wie nie. Laut Umweltmediziner Hutter sei dies die neue Realität. Er warnt vor heftigen Folgen.
Weiterlesen »

El Niño wird noch bis Mai für Rekord-Hitze sorgenEl Niño wird noch bis Mai für Rekord-Hitze sorgenDas Wetterphänomen El Niño sorgt laut WMO noch für einige Zeit weltweit für überdurchschnittlich hohe Temperaturen.
Weiterlesen »

Bis zu 30 Grad kälter in Europa: Droht uns eine neue Eiszeit?Bis zu 30 Grad kälter in Europa: Droht uns eine neue Eiszeit?Eine Studie warnt vor einem Temperatursturz in Europa. Douglas Maraun, Klimaforscher am Wegener Center der Uni Graz, erklärt, warum er die Zahl für zu hoch gegriffen hält und warum das dennoch alles andere als eine Entwarnung ist.
Weiterlesen »

Wetter mit bis zu 20 Grad kommende Woche frühlingshaftWetter mit bis zu 20 Grad kommende Woche frühlingshaftFrühlingshaft präsentiert sich das Wetter kommende Woche. Nach Störungsresten rechnet die Geosphere Austria mit durchwegs einigem an Sonnenschein. Bereits zur Wochenmitte könnte es in weiten Teilen Österreichs Temperatur-Höchstwerte von bis zu 20 Grad geben.
Weiterlesen »

'Bis zu 2 Grad mehr' – hier schlägt Klimawandel voll zu'Bis zu 2 Grad mehr' – hier schlägt Klimawandel voll zuDie Folgen des Klimawandels sind massiv, vielfach gehen sie auch an die Existenz. Eine Branche stöhnt besonders unter den Wetter-Extremen.
Weiterlesen »

Bis zu 30 Grad: Ein ungewöhnlich warmes Wochenende und eine WarnungBis zu 30 Grad: Ein ungewöhnlich warmes Wochenende und eine WarnungBereits bis zu 30 Grad sind in den kommenden Tagen möglich. Ein Umweltmediziner warnt vor den Folgen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 05:36:57