Bis zu 10.000 Euro Strafe - Das ändert sich ab 1. November für ALLE Autofahrer

Motor Nachrichten

Bis zu 10.000 Euro Strafe - Das ändert sich ab 1. November für ALLE Autofahrer
ÖsterreichÖAMTCWinter
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 98%

Am 1. November gilt auf Österreichs Straßen wieder die witterungsabhängige Winterausrüstungspflicht. Was du darüber genau wissen musst.

müssen ab 1. November bei Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis an allen Rädern wintertaugliche Reifen montiert sein. Auch wenn die Temperaturen mitunter noch herbstlich-mild sind, ist es ratsam, bereits jetzt einen Termin für den Reifenwechsel zu vereinbaren.

Die bestehenden Winterreifen müssen daher vor dem Umstecken überprüft werden. Da die Gummimischung mit der Zeit aushärtet, können Konsument:innen damit rechnen, dass herkömmliche Winterreifen in etwa fünf Saisonen halten. Wenn bereits Risse oder andere Schäden erkennbar sind, sollte man, unabhängig von der Gebrauchsdauer, nicht an der falschen Stelle sparen - beschädigte Reifen können die Sicherheit erheblich gefährden.

Bei Unklarheiten nach einem Unfall oder Problemen mit der Schadenabwicklung bei der Versicherung, empfiehlt sich, die Kontaktaufnahme mit der ÖAMTC-Rechtsberatung.Neben den Reifen sollte auch das Auto selbst einem Winter-Check unterzogen werden. Altersschwache Batterien sind die häufigste Pannenursache.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Österreich ÖAMTC Winter Auto Verkehr Wetter

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neuer Heiz-Bonus bringt bis zu 340 Euro pro HaushaltNeuer Heiz-Bonus bringt bis zu 340 Euro pro HaushaltNach Oberösterreich, Kärnten und Vorarlberg beschließt nun auch das Land Steiermark einen neuen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 340 Euro.
Weiterlesen »

Bis zu 6000 Euro: Abwrackprämie für Verbrenner „billiger und umweltfreundlicher“ als E-FuelsBis zu 6000 Euro: Abwrackprämie für Verbrenner „billiger und umweltfreundlicher“ als E-FuelsEine Studie des Forschungsverbunds ICCT sieht ein Abwrackprogramm im Vergleich zu E-Fuels nicht nur als günstiger an, sondern auch als sparsamer beim CO2-Ausstoß.
Weiterlesen »

Handwerkerbonus 2024: Heuer noch bis zu 500 Euro mehr sichernHandwerkerbonus 2024: Heuer noch bis zu 500 Euro mehr sichernWer noch heuer Sanierungs- oder Renovierungsarbeiten durchführen lässt, kann vom Handwerkerbonus besonders profitieren. Die maximale Förderhöhe sinkt 2025 von 2.000 auf 1.500 Euro. Was konkret gefördert wird, wie man den Handwerkerbonus des Bundes beantragt und was man sonst noch wissen muss, erklärt die NÖN in dieser Frage-Antwort-Strecke.
Weiterlesen »

AUA erhöht Preise: Bis zu 115 Euro mehr in der EconomyAUA erhöht Preise: Bis zu 115 Euro mehr in der EconomyDie AUA hat die Preise für Sitzplatzreservierungen erhöht. In der Economy-Class kostet der Wunschsitz nun bis zu 115 Euro.
Weiterlesen »

Bis zu 150.000 Euro Geldstrafe und Geisterspiele: Diese Strafen drohen nach der Derby-SchlägereiBis zu 150.000 Euro Geldstrafe und Geisterspiele: Diese Strafen drohen nach der Derby-SchlägereiNach 577 Anzeigen sowie Verletzungen von 17 Fans und 10 Polizisten begannen Rapid und Austria mit der Aufarbeitung. Es wird deutlichere Konsequenzen als gewohnt geben.
Weiterlesen »

Springer Nature peilt Börsenwert von bis zu 4,7 Mrd. Euro anSpringer Nature peilt Börsenwert von bis zu 4,7 Mrd. Euro anÜber eine Kapitalerhöhung im Zuge des Börsengangs sollen rund 200 Mio. Euro eingenommen werden. Die Aktien werden für 21 bis 23,50 Euro angeboten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 16:12:24