Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das BIP um 1,2 Prozent niedriger.
Die österreichische Wirtschaftsleistung ist im dritten Quartal neuerlich gesunken. Das Bruttoinlandsprodukt ging im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt um 0,6 Prozent zurück, geht aus der Schnellschätzung des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung hervor. Dabei verfestigte sich der Rückgang in der Industrie- und Baukonjunktur. Aber auch die um 1 Prozent schwächere Konsumnachfrage der privaten Haushalte habe sich negativ ausgewirkt.
Selbst die Konsumausgaben des Staates gingen im dritten Quartal um 1,3 Prozent zurück, nachdem sie im Vorquartal noch um 1,5 Prozent gestiegen sind. Und bei dem Anstieg der Exporte um 2,4 Prozent könnte es sich laut Wifo auch um Verschiebungseffekte handeln, da die Exporte im Vorquartal deutlich zurückgegangen sind.
Eine schwächere Wirtschaftsleistung gab es in der Dienstleistungsproduktion in den Bereichen Information und Kommunikation, Finanz und Versicherungsleistungen Grundstücks- und Wohnungswesen sowie bei sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen. Letztere verzeichneten sogar einen Rückgang um 2,7 Prozent - nach einem Rückgang um 2,3 Prozent im Quartal zuvor.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Wirtschaft im dritten Quartal um 0,1 Prozent geschrumpftDer Rückgang war damit geringer als von Ökonomen erwartet.
Weiterlesen »
Österreichische Wirtschaftsleistung im 3. Quartal gesunkenDie österreichische Wirtschaftsleistung ist im 3. Quartal um 0,6 Prozent gesunken. Der Rückgang betrifft vor allem die Industrie- und Baukonjunktur sowie die Konsumnachfrage der privaten Haushalte.
Weiterlesen »
Plus 40 Prozent: Erste Group steigert Gewinn deutlichDer Nettogewinn der Erste Group kletterte in diesem Jahr auf etwas mehr als 2,3 Milliarden Euro.
Weiterlesen »
Palfinger hob Gewinn kräftig nach oben - Aktien stiegen um 6,5 ProzentDas Konzernergebnis stieg in den ersten drei Quartalen 2023 gegenüber derVorjahresperiode von 53,2 auf 90,9 Millionen Euro. Der Umsatz erhöhte sich von 1,6auf 1,8 Milliarden Euro.
Weiterlesen »