Wenig Begeisterung bei den Ebendorfern über die Pläne, die geplante Biogasanlage beim Umspannwerk an der Brünnerstraße zu errichten. Dass kein zusätzlicher Verkehr durch den Ort fließen soll, beruhigte zumindest. (NÖNplus)
enig Begeisterung bei den Ebendorf ern über die Pläne, die geplante Biogas anlage beim Umspannwerk an der Brünnerstraße zu errichten. Dass kein zusätzlicher Verkehr durch den Ort fließen soll, beruhigte zumindest.
Und nach 45 Minuten schaltete sich Bürgermeister Erich Stubenvoll in die Präsentation ein, weil der sich doch gezwungen sah, die Position der Stadtgemeinde zu präzisieren – vor allem als es um die Einbindung der Gemeinde in die Standortsuche ging. Die Auf- und Abfahrt von der Umfahrung sind für uns Grundvoraussetzung, ohne das brauchen wir gar nicht weiterreden!Was hat Mistelbach eigentlich von der Biogasanlage, wollte eine Bürgerin wissen? Kommunalabgaben von den zehn Mitarbeitern. Zusätzlich würden auch immer wieder Leistungen örtlicher Elektriker etc. in Anspruch genommen.
Ebendorf Lanzendorf Christian Balon Erich Stubenvoll Manfred Reiskopf _Plus Siebenhirten Josef Gabmeier EVM Biogasprojektentwicklungs Gmbh Lukas Wanasek
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drei Ensembles, ein Abend und viel Begeisterung65 Schülerinnen und Schüler begeisterten mit Unterstützung von sechs Lehrerinnen und Lehrern der Musikschule Wieselburg begeisterten vergangenen Samstag das Publikum im Schloss Weinzierl.
Weiterlesen »
Biogas: Neuer Standort bei der B7 und schnellstmögliche BürgerinfoNeuer Standort für die geplante Biogasanlage: Dieses Mal sollen die Bürger schon früh informiert und Bedenken in die Planungen eingebunden werden. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Mehr Biogas: Wird Gas für Endkunden empfindlich teurer?Die Bundesregierung hat kürzlich ein neues Biogasgesetz im Ministerrat beschlossen. Mitunter soll der Biogas-Anteil bis 2030 von 0,3 auf knapp 10 Prozent ansteigen. Die Gaslieferanten werden dabei in die Pflicht genommen.
Weiterlesen »
Herzogenburg & Wölbling: Lehrlinge machten Lust auf „Green Jobs“Sebastian Deutsch und Florian Hager berichteten mit Begeisterung über ihre Berufe.
Weiterlesen »
So wollen Kinder Städte: Mehr Grün, weniger Verkehr, viel WasserUm die Ideen von Kindern für eine lebenswerte Stadt umzusetzen, müssen Verantwortliche hinhören, Platz und Geld zur Verfügung stellen.
Weiterlesen »
Lkw aus dem Verkehr gezogen: Zwölf schwere Mängel, Ruhezeiten vorgetäuschtAm Dienstag, 19. März 2024 führten Beamte der Landesverkehrsabteilung Bregenz auf der A14 beim ehemaligen Autobahnzollamt in Hörbranz Schwerverkehrskontrollen durch.
Weiterlesen »