Die Bundesregierung präsentierte ein neues Teuerungspaket. Wie zufrieden die Österreicher mit den Maßnahmen sind, verrieten sie im 'Heute'-Talk.
"Nach einem halben Jahr kommt man plötzlich darauf, dass man eventuell was für das Volk machen sollte. Dieses Maßnahmenpaket kommt viel zu spät", ärgert sich der 77-jährige Erich. Er selbst musste bereits zwei saftige Mieterhöhungen hinnehmen, ohne jeglicher Begründung. Dem schließt sich auch der 24-jährige Motz an:"Alles wurde unfassbar teuer und die Leute verdienen trotzdem nicht mehr.
Die 67-jährige Hildegard stellt außerdem fest:"Im 13. Bezirk stehen in den Altbauten jetzt immens viele Wohnungen leer, weil sich die kein Mensch mehr leisten kann. Und bei Eigentumswohnungen und Häusern ist ja genau dasselbe".Bevölkerung fühlt sich hintergangen Der 73-jährige Herbert hat schon lange das Vertrauen in die Politik verloren. Er meint:"Die verkündeten Maßnahmen kommen dann eh wieder nicht, alles was die Politik von sich preisgibt sind leere Versprechungen". Auch für Hildegard ist das Anti-Teuerungspaket viel zu wenig, sie schimpft:"Das ist einfach nur eine ganz billige PR-Aktion".
Der 55-jährige Klaus fordert:"Es muss endlich was passieren. Die Lohnsteuer muss gesenkt, Pensionen erhöht und die Polizei aufgestockt werden. Aber kein einziger Politiker handelt".
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mieten, Auto, Öffis – jetzt kommt dieses neue GeldpaketAm Vorabend vor der Teuerungs-Sondersitzung sickerte durch, dass es ein neues Paket geben soll. Nun wurden die Details bekanntgegeben.
Weiterlesen »
Kulturkampf um die Currywurst: Die Rückkehr der VolksWurst in die KantineVW bietet am Stammsitz in Wolfsburg wieder Currywurst an. Über eine sehr deutsche Beziehungsgeschichte.
Weiterlesen »
Wie die Parteien gegen die Inflation ankämpfen wollenKreditzinsen und Preise deckeln oder Übergewinne von Konzernen abschöpfen? Die Maßnahmen gegen die Teuerung sind umstritten.
Weiterlesen »
So schätzen die Bürgermeister aus Lustenau und Höchst die Hochwasser-Lage einVor allem am Montag war die Situation in beiden Gemeinden durchaus angespannt.
Weiterlesen »
Wer die Gewinner und wer die Verlierer der Inflation sindDie Inflationsrate lag in Österreich zuletzt bei sieben Prozent. Grund genug, um eine Sondersitzung des Nationalrats auszurufen. Doch wem schadet und wem nützt die hohe Inflation?
Weiterlesen »