Wenig Deutsch, Gewalt, Personalmangel: Die Situation in städtischen Schulen ist dramatisch. Der Unterrichtsminister sagt, Lehrerinnen und Lehrer sollten frei darüber erzählen. Warum tun sie es nicht?
Wenig Deutsch, Gewalt, Personalmangel: Die Situation in städtischen Schulen ist dramatisch. Der Unterrichtsminister sagt, Lehrerinnen und Lehrer sollten frei darüber erzählen. Warum tun sie es nicht?Es war der Schulaufreger im Frühjahr. Die Stadt Wien stellte in fünf verschiedenen Bezirken Container-Schulen für insgesamt 45 zusätzliche Klassen auf.
Jetzt ist sie Personalvertreterin bei der Gewerkschaft. Ihren Namen will sie dennoch nicht in der Zeitung lesen. Zum Schutz ihrer Anonymität konnten wir die Bildungsdirektion nicht mit ihrer Version der Geschichte konfrontieren.Schulen sind ein Frühindikator für Entwicklungen. Ein Spiegel der Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer schauen Tag für Tag rein. Was sie sehen, ist höchst relevant für die Gesellschaft.
„Kein Lehrer soll Angst haben, die Wahrheit zu sagen und frei zu sprechen“, sagte der scheidende Unterrichtsminister Martin Polaschek im profil-Interview im Februar 2024. Es sei wichtig, zu hören, was funktioniert und was nicht. Von seinem Ministerium gebe es deshalb „überhaupt keine Tendenzen, jemandem den Mund zu verbieten“. Zusatz: „Das sehen hoffentlich auch die Bildungsdirektionen so.“„Wer unser Gesprächspartner ist, wird vom ,Falter‘ nicht verraten.
Einen Leitfaden für den Umgang mit Medien gab vor zwei Monaten die Salzburger Bildungsdirektion heraus. Darin wurde es dezidiert „nicht empfohlen“, gegen die Meinung der Behörde zu argumentieren. Von einigen Direktorinnen und Direktoren wurde das Schreiben eindeutig als „Maulkorb-Erlass“ aufgefasst.Laut Wiener Bildungsdirektion gibt es „so etwas wie ein Redeverbot nicht“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum das ÖVP-Debakel die Angst der Politik vor Spitalsschließungen befeuertDie ÖVP und Landeshauptmann Drexler wurden für das geplante Leitspital Liezen abgestraft. Das könnte über die Steiermark hinaus negative Folgen haben.
Weiterlesen »
Mit der Bildungsmisere in Wien will die SPÖ nichts zu tun habenSo geht Kindesweglegung: An den städtischen Schulen herrscht Chaos, und von der seit fast 80 Jahren regierenden Partei kommt dazu kein Mucks.
Weiterlesen »
Grazer Lehrer soll Nacktfotos von Schülern verlangt habenDer Lehrer eines Grazer Gymnasiums soll von vorwiegend minderjährigen Schülern Nacktfotos verlangt haben. Gegen den Pädagogen wurde zwei Jahre lang ermittelt, nun ist die Anklageschrift fertig, wenn auch noch nicht rechtskräftig, bestätigte die Staatsanwaltschaft steirische Medienberichte.
Weiterlesen »
Lehrer soll Nacktfotos von Schülern verlangt habenDer Lehrer eines Grazer Gymnasiums soll von vorwiegend minderjährigen Schülern Nacktfotos verlangt haben. Gegen den Pädagogen wurde zwei Jahre lang ermittelt, nun ist die Anklageschrift fertig, wenn auch noch nicht rechtskräftig, bestätigte die Staatsanwaltschaft steirische Medienberichte.
Weiterlesen »
Pädagogen an ihren Grenzen - Lehrer klagen: Ohne 'Flut an Überstunden' geht nichtsDrei Monate nach Schulstart fehlen im Land weiterhin Lehrer. Für die Pädagogen bedeutet das enorme Überstunden. Die Grünen wollen es nun genau wissen.
Weiterlesen »
Mütiger Lehrer überwältigt Einbrecher in HausmannstättenEin mutiger Lehrer in Hausmannstätten hat einen Einbrecher überwältigt, der versucht hatte, in die Schule einzudringen. Der Einbrecher wurde am Parkplatz der Schule gefasst und als Verdächtiger in weiteren Einbruchsfällen in Graz in Betracht gezogen.
Weiterlesen »