Bildungsminister Martin Polaschek zieht sich aus Politik zurück

Österreich Nachrichten Nachrichten

Bildungsminister Martin Polaschek zieht sich aus Politik zurück
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Polaschek folgte im Dezember 2021 auf den damaligen Bildungsminister Heinz Faßmann. Nun zieht er sich aus der Politik zurück.

zurück - er wird nach dem Ende seiner Amtszeit die Politik verlassen. Für eine etwaige Tätigkeit in einer blau-schwarzen Regierung stehe er nicht zur Verfügung, teilte man aus seinem Büro dermit. Polaschek hatte schon vor der Nationalratswahl ein Ministeramt in einer Koalition mit der FPÖ ausgeschlossen - in den vergangenen Wochen war sein Name aber als möglicher Ministerkandidat wieder aufgetaucht.

In seine Amtszeit, deren Auftakt vor allem durch die Diskussion über seine -Frisur geprägt war, stellte der 59-jährige Steirer unter anderem den Quereinstieg für Lehrerinnen und Lehrer auf neue Beine. So wurde unter anderem ein Zertifizierungsverfahren eingeführt - aufgrund des Lehrermangels warb Polaschek mit seiner Initiative"Klasse Job" aktiv um Akademikerinnen und Akademiker aus entsprechenden Berufsfeldern, die in Schulklassen wechseln wollen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Minister Polaschek eröffnete das BRG in Wr. Neustadt jetzt offiziellMinister Polaschek eröffnete das BRG in Wr. Neustadt jetzt offiziellZwar sind Schüler und Lehrer schon im September wieder eingezogen, offiziell eröffnet wurde das BRG in der Gröhrmühlgasse aber erst heute.
Weiterlesen »

TU Wien siedelt sich am neuen Bildungscampus in Hainburg anTU Wien siedelt sich am neuen Bildungscampus in Hainburg anDie Pläne für den neuen Bildungscampus in Hainburg an der Donau werden immer konkreter. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungsminister Martin Polaschek gaben am Donnerstag Details zum Projekt, das erstmals Anfang 2023 präsentiert wurde, bekannt. Etwa werde sich die Technische Universität Wien an dem Standort beteiligen.
Weiterlesen »

Rudolf Fußi zieht sich aus der Politik zurückRudolf Fußi zieht sich aus der Politik zurückRudolf Fußi konnte nicht genügend Unterstützungserklärungen für eine Direktwahl zum SPÖ-Vorsitz einbringen und zieht sich aus der Politik zurück.
Weiterlesen »

Zufriedenheit mit Politik steigt, aber nicht bei unteren EinkommenZufriedenheit mit Politik steigt, aber nicht bei unteren EinkommenDie Zufriedenheit mit dem österreichischen politischen System steigt leicht an, jedoch ist diese Entwicklung nicht auf allen Einkommensgruppen ausgeprägt. Während die oberen und mittleren Einkommensgruppen eine höhere Zufriedenheit zeigen, sinkt diese in den unteren Einkommensgruppen weiter. Die Kluft zwischen Arm und Reich spiegelt sich auch in der Wahrnehmung der politischen Repräsentation wider.
Weiterlesen »

EU-Gipfel, Putin-Pressekonferenz und US-PolitikEU-Gipfel, Putin-Pressekonferenz und US-PolitikAktuelle Nachrichten aus Europa und den USA: EU-Staaten wollen Risse in der Union überbrücken, Russlands Präsident Putin hält seine Jahrespressekonferenz, und der designierte US-Präsident Trump riskiert einen Stillstand der Regierungsgeschäfte.
Weiterlesen »

'Frauen über 50 verschwinden' - Es 'hapert' – Abgang von ORF-Star ruft Politik auf Plan'Frauen über 50 verschwinden' - Es 'hapert' – Abgang von ORF-Star ruft Politik auf PlanIn den letzten Wochen verabschiedeten sich mehrere große ORF-Stars vom Sender. Jetzt äußerte sich SPÖ-Frauensprecherin Eva-Maria Holzleitner.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:36:59