Lehrermangel, Leistungsschwäche, Integrationsprobleme, mangelnde Digitalisierung. Es braucht komplett neue Strukturen an den Schulen.
„Was soll das sein?“ Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung Foto: Ute Grabowsky/imago
„Chat-GTP?“ Die Ministerin hob die Augenbrauen. „Muss ich jetzt auch noch wissen, was das ist?“ Der sehr junge Staatssekretär seufzte: „Ihre Kollegen in den Ländern haben auch noch nichts davon gehört. Also, das ist ein Computerprogramm, das druckreife Texte verfasst, in jeder gewünschten Länge. Noch nicht perfekt, aber Schüler und Studenten benutzen es schon für ihre Referate. In ein, zwei Jahren dürfte das Standard sein.
Kurz gefasst: Die Anforderungen des Berufslebens, der Trend zur Kleinfamilie und Alleinerziehenden, die Frauenerwerbstätigkeit, das alles stresst die Familie und erfordere eine stärkere Übernahme der Erziehung durch die Schule, weit über die Vermittlung von Wissen hinaus – und, wie wir sehen, tut das nicht nur in der Unterschicht not. Auch die basalen Eigenschaften wie Ordnung, Arbeitstugenden etc.
Jetzt kommt es darauf an, diese Möglichkeiten zu nutzen, und nicht als pure Nothilfe oder Sparmaßnahmen zu verspielen, sondern um die Lehrer in die Lage zu versetzen, als Mentoren, als Führer ins Leben oder meinetwegen sogar als Vorbilder zu wirken.“ Er sah, wie die Ministerin die Augenbrauen hob. „Entschuldigen Sie die altmodischen Wörter, aber die neuen werden uns noch einfallen müssen. Vielleicht sogar ein neues für Schule.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Digitalisierung für Fortgeschrittene: CDU Berlin reserviert Domainnamen mit Wahl-Slogans von Grünen und FDPFDP und Grüne haben vergessen, Domains zu ihren Wahlkampf-Slogans zu reservieren – meint die CDU. Also hat sie das übernommen. Die FDP zeigt sich nur mäßig begeistert.
Weiterlesen »
Die Gefahren der Digitalisierung: Wie gut sind Brandenburgs Kommunen gegen Hackerangriffe gerüstet?Zum zweiten Mal ist Potsdam von Cyber-Kriminellen attackiert worden. Was andere Städte in Brandenburg tun, um sich vor Totalausfällen zu schützen. Hacker Cybersicherheit (T+)
Weiterlesen »
'Ich war selbst verblüfft, wie literarisch das Grundgesetz ist'Das Literaturhaus Berlin hat sein Jahresprogramm vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen unter anderem die Digitalisierung, ein Festival zur Exil-Literatur - und eine Reihe, die sich dem Grundgesetz auf eine ungewöhnliche Art nähert. Von Oliver Kranz
Weiterlesen »
Wo läuft die The Last of Us-Serie in Deutschland? Bisher extrem gute KritikenWo läuft die mit Spannung erwartete The-Last-of-Us-Serie hier in Deutschland? 👀
Weiterlesen »
Nachruf auf Charles Simic: „Wenn ich denke, werde ich traurig“Der in den USA mehrfach ausgezeichnete, in Deutschland zuerst von Hans Magnus Enzensberger übersetzte Dichter Charles Simic, starb im Alter von 84 Jahren.
Weiterlesen »
Rassismus in Deutschland: Lektüre für Faeser und MerzNicht nur Silvester zeigt, dass rassistische Diskurse hierzulande häufig sind. Auch der Bericht der Bundesregierung weist auf den strukturellen Rassismus hin. D__nah
Weiterlesen »