Die staatlichen Ausgaben für die Bildungskarenz gehen durch die Decke. Aber es profitieren nicht jene, für die die Bildungskarenz einst erfunden wurde. Der Arbeitsminister hofft auf eine Reform...
Die staatlichen Ausgaben für die Bildungskarenz gehen durch die Decke. Aber es profitieren nicht jene, für die die Bildungskarenz einst erfunden wurde. Der Arbeitsminister hofft auf eine Reform noch in dieser Legislaturperiode.
Dass das kein schlechtes Angebot ist, hat sich herumgesprochen. Die Zahl der Bezieher und damit der staatlichen Ausgaben schießt in die Höhe. Von 2013 bis 2019 stiegen die jährlichen Ausgaben für das Weiterbildungsgeld von 109 Mio. Euro auf 140 Mio. Euro. Der große Sprung fand in den vergangenen Jahren statt: Von 2022 auf 2023 stiegen die Ausgaben um 35 Prozent auf 337 Mio. Euro, zeigt eine Analyse der Agenda Austria.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Regierung stellt 36 Millionen Euro für Beschäftigung von Behinderten zur VerfügungMit dem Geld sollen Projekte finanziert werden, die Menschen mit Behinderungen den Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglichen und diesen regulären Lohn statt Taschengeld bringen.
Weiterlesen »
40 Millionen Euro Verlust: Immobilienkrise trifft auch UBMHauptverantwortlich für den Millionenverlust seien Neubewertungen der Projekte und Immobilien sowie der weiterhin schwierige Transaktionsmarkt.
Weiterlesen »
Wiener Linien erneuern Bim-Gleise um 76 Millionen EuroInsgesamt wird eine Schienenstrecke vom 8,6 Kilometer Schienenstrecke erneuert. Im Sommer wird auch die U4 wieder zum Teil gesperrt.
Weiterlesen »
Solo-Treffer macht Wiener um 3,1 Millionen Euro reicherNur ein Spieler oder eine Spielerin knackte am Sonntag den Lotto-Jackpot und ist nun um über drei Millionen Euro reicher. Der Gewinn geht nach Wien.
Weiterlesen »
Ein 130-Millionen-Euro-Freitag steht bevorAm 15. März geht es bei EuroMillionen jedenfalls um eine dreistellige Euro Millionen Summe.
Weiterlesen »
Ein 130-Millionen-Euro-Freitag steht bevorAm 15. März geht es bei EuroMillionen jedenfalls um eine dreistellige Euro Millionen Summe.
Weiterlesen »