Bildungskarenz ermöglicht sozialen Aufstieg durch Weiterbildung

Bildung Nachrichten

Bildungskarenz ermöglicht sozialen Aufstieg durch Weiterbildung
BildungskarenzWeiterbildungArbeitnehmer
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 99%

Die Bildungskarenz ermöglicht Arbeitnehmern eine berufliche Auszeit zur Weiterbildung. Viele nutzen diese Zeit, um ihre Träume zu verwirklichen, wie Lisa Steiner, die eine eigene Veranstaltungsfirma gründen möchte.

Die Bildungskarenz soll Arbeitnehmer n den sozialen Aufstieg ermöglichen. Sehr oft wird die berufliche Auszeit aber schlicht dazu genutzt, um fern vom stressigen Arbeitsalltag die Welt zu bereisen – dank praktischer Online-Kurse und ganz legal.Ein Abendkurs entfällt, Lisa Steiner hat also Zeit, über sich zu erzählen. Ausnahmsweise. Einen Gesprächstermin mit der gebürtigen Wienerin zu vereinbaren, gestaltet sich schwierig. Zwischen Bürojob und Fortbildung bleibt wenig Zeit.

Sport oder soziale Kontakte leiden, aber Steiners Ziel ist klar: Die 29-Jährige will eine eigene Veranstaltungsfirma gründen. Dass sie als ehemaliger Lehrling einmal so weit käme, hätte sie nie zu träumen gewagt. Beruf und Weiterbildung unter einen Hut zu bringen, ist für viele Menschen schwierig bis unmöglich. Eben deshalb gibt es die Bildungskarenz – eine berufliche Auszeit für Arbeitnehmer, die sich weiterbilden möchten. Für Menschen wie Lisa Steiner. Nach der Lehre zur Bürokauffrau heuerte sie als Kundenberaterin bei einer Traditionsbank a

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Bildungskarenz Weiterbildung Arbeitnehmer Sozialer Aufstieg Veranstaltungsfirma

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger über die ORF-Gebühr und die Zukunft des QualitätsjournalismusÖVP-Mediensprecher Kurt Egger über die ORF-Gebühr und die Zukunft des QualitätsjournalismusIm NÖN-Gespräch erklärt ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger, warum die Einführung der ORF-Gebühr notwendig war und wie die Regierung ihren Beitrag zur Medienvielfalt leisten will. Außerdem spricht er über die erfolgreiche Zukunft des Qualitätsjournalismus.
Weiterlesen »

FPÖ führt in österreichweiter Umfrage zur EU-WahlFPÖ führt in österreichweiter Umfrage zur EU-WahlLaut einer österreichweiten NÖN-Umfrage zur EU-Wahl liegt die FPÖ (27 Prozent) klar vor der SPÖ (24 Prozent) in Front. Die ÖVP kommt nur auf 21 Prozent. Mandat von Lukas Mandl könnte wackeln. Das Info-Defizit und die EU-Skepsis sind groß. Nur 60 Prozent wollen keinen Ausstieg aus der Gemeinschaft. Die EU-Wahl am 9. Juni ist ein wesentlicher Motor, der die Debatte um vorgezogene Nationalratswahlen befeuert hat. Denn laut der Polit-Logik sind die Voraussetzungen klar: Müsste die ÖVP von Bundeskanzler Karl Nehammer bei den Europawahlen eine empfindliche Niederlage einstecken, würde sich das für die Volkspartei auch negativ auf die Bundeswahlen im Herbst auswirken. Ja, es könnte sogar noch eine Debatte über den Spitzenkandidaten auslösen.
Weiterlesen »

Niederösterreich: Vorbereitungen für Gemeinderatswahlen 2025 laufen bereitsNiederösterreich: Vorbereitungen für Gemeinderatswahlen 2025 laufen bereitsWer in den Rathäusern und Amtsstuben - wie hier in Gänserndorf - künftig das Sagen haben soll, entscheiden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher 2025.n allen Orten - außer den drei Statutarstädten St. Pölten, Krems und Waidhofen/Ybbs - werden in rund einem Jahr neue Gemeinderäte gewählt. Als wahrscheinlich gilt ein Termin Ende Jänner 2025. Die Weichen werden dafür schon jetzt gestellt. Die nächsten Monate werden zum Dauer-Wahlkampf. Während zurzeit alle Augen auf die heuer anstehende EU-Wahl sowie die Nationalratswahl gerichtet sind, laufen im Hintergrund in den Gemeinden bereits die Vorbereitungen für 2025. Dann entscheiden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher nämlich wieder, wer die Zukunft ihres Heimatorts gestalten soll
Weiterlesen »

Die Chicagoer Rapperin und Aktivistin NonameDie Chicagoer Rapperin und Aktivistin NonameWer ist die Frau, die sich mit Beyoncé anlegt und Oprah Winfrey Konkurrenz macht?
Weiterlesen »

Brand aus in Postbus-Zwettl-Werkstätte: Brandermittler vor OrtBrand aus in Postbus-Zwettl-Werkstätte: Brandermittler vor OrtDer Großteil der rund 80 Feuerwehrmitglieder, die seit Dienstagmittag im Brandeinsatz bei der Postbus-Zwettl-Werkstätte standen, konnten in den Nachtstunden abziehen. Bis 0.30 Uhr dauerte die Brandwache. Ob die Cobra, die per Hubschrauber zum Brandort geflogen worden ist, die Gasflasche „aufgeschossen“ hat, ist noch nicht bestätigt.
Weiterlesen »

Wem nützt eine Senkung der Lohnnebenkosten?Wem nützt eine Senkung der Lohnnebenkosten?Die Debatte um die Lohnnebenkosten ist eine Jahrzehnte alte Fehde zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern. Die Wirtschaft klagt über hohe Arbeitskosten und magere Löhne für die Beschäftigten, die Gewerkschaften sehen den Sozialstaat gefährdet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 12:47:51