Bilanz ÖNB: Buchhaltung mit Büchern, Haltung und Ausstellungen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Bilanz ÖNB: Buchhaltung mit Büchern, Haltung und Ausstellungen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Johanna Rachinger, Chefin der Nationalbibliothek, rechnet wieder mit einem Rekordjahr - und blickt zuversichtlich auf 2025

Niemand hält sich im Kulturmanagement länger an der Spitze: Johanna Rachinger, seit 2001 Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek, überlebt sogar Klaus Albrecht Schröder, der nach einem Vierteljahrhundert als Leiter der Albertina Ende Dezember in Pension geht. Denn ihr Vertrag läuft noch zwei Jahre. Und von Amtsverdrossenheit ist nichts zu spüren: Bei ihrer Jahrespressekonferenz im Palais Mollard strahlte Rachinger, wie gewohnt, Zuversicht aus.

Mit fünf Millionen Euro an Erlösen sei 2024 auch wirtschaftlich ein „sehr erfolgreiches Jahr“ gewesen. Der Eigendeckungsgrad liege – vergleichsweise hoch – bei 20 Prozent. Es gibt daher nicht nur einen beruhigenden Polster, sondern auch die schriftliche Zusicherung, die Basisabgeltung 2025 um 757.000 Euro für die ÖNB sowie um 600.000 Euro für das angegliederte Haus der Geschichte Österreich anzuheben.

Die nächste Sonderausstellung im Prunksaal – „Ein Jahrhundert in Bildern“, ab 13. März – widmet sich anhand von Fotos aus den Beständen den Jubiläen 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt. Erst im Herbst, ab 21. Oktober, klinkt man sich ins Johann-Strauss-Jahr ein – mit „Weltstar aus Leidenschaft“. 2025 feiert die ÖNB zudem mit der Ausstellung „Woher wir kommen. Literatur und Herkunft“ zehn Jahre Literaturmuseum.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Oktober-Bilanz: Zehnter Monat heuer in Folge zu warmOktober-Bilanz: Zehnter Monat heuer in Folge zu warmDer Oktober ist in Österreich heuer wärmer verlaufen als früher üblich: Er liegt um rund zwei Grad über dem Mittel der aktuellen Klimanormalperiode, also dem klimatologischen Zeitraum zwischen 1991 und 2020.
Weiterlesen »

Oktober-Bilanz: Kein neuer Rekord, aber um rund zwei Grad zu warmOktober-Bilanz: Kein neuer Rekord, aber um rund zwei Grad zu warmIm Vorjahr wurde in Niederösterreich mit einer Abweichung vom Durchschnitt um 3,5 Grad der wärmste Oktober seit Beginn der Messgeschichte verzeichnet. Der diesjährige Oktober reiht sich mit einer Abweichung von rund zwei Grad auf Platz 8 der wärmsten Oktober ein.
Weiterlesen »

Hochwasser-Bilanz: 210 Menschen gerettet, 4.500 Objekte beschädigtHochwasser-Bilanz: 210 Menschen gerettet, 4.500 Objekte beschädigt4.500 Objekte wurden durch die Flut beschädigt. Elf Dämme sind gebrochen. Nach der Hochwasserkatastrophe im September zieht die Feuerwehr im Bezirk St. Pölten Bilanz. 6.275 Feuerwehreinsätze waren zu verzeichnen.
Weiterlesen »

Salzburg mit trister Bilanz und Personalsorgen zu FeyenoordSalzburg mit trister Bilanz und Personalsorgen zu FeyenoordDie Salzburger sind in der Champions League noch immer punkte- und trefferlos, Trainer Pep Lijnders aber sieht das Glas zumindest „halb voll“. Gegner Feyenoord wartet mit breiter Brust.
Weiterlesen »

Erfolgreiche Bilanz über erstes Sprengeljahr der Landjugend StollhofenErfolgreiche Bilanz über erstes Sprengeljahr der Landjugend StollhofenNach einjährigem Jubiläum fand bei der Landjugend Stollhofen die erste Generalversammlung statt. Im Zuge dessen standen auch Neuwahlen am Programm.
Weiterlesen »

Hirschers Comeback im Slalom: Ernüchternde Bilanz in Levi und GurglHirschers Comeback im Slalom: Ernüchternde Bilanz in Levi und GurglMarcel Hirschers Comeback im Slalom verlief bisher ernüchternd. Der 35-Jährige hatte in Levi und Gurgl auf der harten Piste große Probleme, rutschte und landete mehrmals im Schnee. Hirscher gab selbstkritisch zu, dass er nicht die gewünschte Leistung bringen konnte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:56:02