Der Handelsstreit zwischen den USA und China verschärft sich. Profiteure könnten die Konsumentinnen und Konsumenten in Europa sein.
sind nun auch chinesische Autohersteller unter Beschuss. Die Zölle auf E-Autos aus China sollen von derzeit 25 Prozent schon bald auf 100 Prozent steigen.
Chinesische Hersteller bekämen unfaire Subventionen und könnten dadurch mit billigen Fahrzeugen den Wettbewerb verzerren, sagte Bidens Wirtschaftsberaterin Lael Brainard am Dienstag vor Journalisten.finanziere sein Wachstum auf Kosten anderer."Der Präsident wird das hier nicht zulassen", sagte Brainard. Auch Tesla-Chef Elon Musk warnte bereits Anfang des Jahres vor der Übermacht chinesischer Hersteller.
Für Medizinprodukte wie Spritzen und Nadeln gibt es neue Zölle von 50 Prozent, für Schutzmasken steigen sie von 7,5 auf 25 Prozent. Auch Rohstoffe sind betroffen, wie Stahl und Aluminium sowie Graphit .Der US-Regierung zufolge sind Einfuhren aus China im Volumen von 18 Milliarden Dollar von den neuen Maßnahmen betroffen. Trotzdem strebe Biden ein stabiles Verhältnis zu China an.stellt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Biden erhöht Zölle für E-Autos aus China von 25 auf 100 ProzentAuch bei Chips und Solarzellen aus China werden die Zölle erhöht. Damit riskiert Biden im US-Wahlkampf einen Konflikt mit Peking.
Weiterlesen »
Biden erhöht Zölle für E-Autos aus China auf 100 ProzentAuch bei Chips und Solarzellen aus China werden die Zölle erhöht. Damit riskiert Biden im US-Wahlkampf einen Konflikt mit Peking.
Weiterlesen »
USA erhöhen Zölle für E-Autos aus China auf 100 ProzentAuch die Zölle für Halbleiter und Solarzellen aus China werden erhöht. Das Land flute die Märkte mit künstlich verbilligten Importen.
Weiterlesen »
E-Autos: Preiskrieg in China hinterlässt auch bei BYD SpurenDer weltgrößte E-Autobauer steigerte seinen Umsatz im ersten Quartal nur noch um vier Prozent auf umgerechnet 16 Milliarden Euro. Damit schlägt sich BYD aber besser als Tesla.
Weiterlesen »
Tesla-Chef Musk holt sich bei China-Besuch Freigabe für autonomes FahrenZwei Modelle des Autobauers Tesla sind nun in China als selbstfahrende Autos zugelassen.
Weiterlesen »
VW will mit günstigen E-Autos in China zu BYD aufschließenMit einer neuen Plattform will VW 40 Prozent der Produktionskosten für E-Autos einsparen und den günstigen chinesischen Autobauern Konkurrenz machen.
Weiterlesen »