Die Badener Bezirksvereine müssen am Wochenende auf Fußball verzichten. Triestingtal-Gruppenobmann Robert Knollmüller sieht aber gutes Einvernehmen bei Nachtragsterminen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Foto:ie Badener Bezirksvereine müssen am Wochenende auf Fußball verzichten. Triestingtal-Gruppenobmann Robert Knollmüller sieht aber gutes Einvernehmen bei Nachtragsterminen.
Nichts ging mehr! Am Wochenende mussten alle Spiele mit badener Bezirksbeteiligung abgesagt werden. Grund dafür waren die intensiven Regenfälle, die das gesamte Wochenende über anhielten und die Spielfelder unbespielbar machten. Egal ob das Regionalliga-Spiel zwischen Traiskirchen und der Wiener Viktoria oder den Spielen im Unterhaus bis zu den 2. Klassen – der starke Regen machte dem Fußball einen Strich durch die Rechnung.
„Dass so etwas passiert ist, ist schon länger her“, muss auch Triestingtal-Gruppenobmann Robert Knollmüller länger nachdenken, wann das das letzte Mal der Fall war. Dadurch, dass nun eine gesamte Runde abgesagt werden musste, wird auch der weitere Saisonverlauf zur Nervenprobe, denn: Der klassische Nachtragstermin, der Nationalfeiertag am 26. Oktober, fällt heuer auf einen Samstag. Allerheiligen, am 1. November, fällt auf einen Freitag.
Nachtragsspiele unter der Woche sind sowieso nur für Vereine möglich, die ein Flutlicht besitzen. Womit es für Blumau oder Weissenbach weit schwieriger ist, einen passenden Termin zu finden. „Blumau könnte mit einem Platztausch arbeiten“, denkt Knollmüller, der aber generell ein gutes Einvernehmen bei den Vereinen sieht, „es herrscht eine gute Gesprächsbasis jeweils eine einvernehmliche Lösung bei Nachtragsspielen zu finden.
Sport Bezirk Baden Absagen Meinfussball Robert Knollmüller
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Blitzschlag: Stundenlanger Einsatz bei Waldbrand im Bezirk BadenSchwerstarbeit für Einsatzkräfte am Sonntagabend im schlecht zugänglichen Gebiet am Manhartsberg in Bad Vöslau.
Weiterlesen »
Bezirk Baden: Kellerabteile im Visier von DiebenUnbekannte Täter haben im heurigen August die Kellerabteile von Mehrparteienhäuser und Wohnungsanlagen im Bezirk im Visier.
Weiterlesen »
Bauaktivitäten bestimmen den Schulbeginn im Bezirk BadenVor dem Schulbeginn hat sich die NÖN umgesehen, was in den Schulen des Bezirks alles neu wird. Das betrifft vor allem Gestaltung und Ausstattung der Schulen selbst.
Weiterlesen »
Bezirk Baden: Noch mehr „Coffee with Cops“Ab Ende September macht die Exekutive wieder Station in verschiedenen Gemeinden des Bezirks.
Weiterlesen »
Musikschullehrende aus Bezirk Baden beim 1. VernetzungseventRund 350 Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer aus allen Musikschulregionen in Niederösterreich nahmen am 1. Musikschullehrendentag NÖ des MKM Musik & Kunst Schulen Management NÖ an der Universität für Weiterbildung in Krems teil.
Weiterlesen »
Im Bezirk Baden ist der L17 zum Erfolgsmodell gewordenEin Stück weit selbstständiger zu werden und nicht mehr auf Mama oder Papa angewiesen zu sein, wenn man wo hinfahren möchte – das ist das Ziel vieler Jugendlicher. Vor allem in ländlicheren Gegenden mit nur schlecht ausgebautem öffentlichem Verkehr hat sich der L17-Führerschein daher durchaus bewährt.
Weiterlesen »