Die deutsch-österreichische Millionenerbin ist bekannt für ihre Forderung nach Vermögenssteuern. Für ihre Agenda reiste sie nun in die Schweiz.
Marlene Engelhorn hat einen Teil ihres Vermögens verschenkt. Nun fordert sie am WEF in Davos , die Superreichen höher zu besteuern."TAX THE RICH" – Wer Geld hat, könne sich politischen Einfluss erkaufen. Davor warnen beim Welt wirtschaftsforum ausgerechnet Superreiche selbst. Millionäre und Milliardäre fordern auf dem Welt wirtschaftsforum in Davos höhere Steuern für Superreiche wie sie selbst.
"Unsere Erfahrung lehrt uns, dass die Superreichen mehr Mitspracherecht haben als alle anderen. Das ist die unbequeme Wahrheit", heißt es darin. Die Lösung sei einfach und schnell:"Sie müssen uns, die Superreichen, besteuern.", eine Großnichte von Walt Disney.
Mehr als 70 Prozent sind der Meinung, dass Superreiche sich politischen Einfluss erkaufen und dass sie die öffentliche Meinung durch die Kontrolle von Medien und sozialen Medien unverhältnismäßig stark beeinflussen.
Reichtum Politik Davos Schweiz Welt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit in der Tiefgarage: Millionärin ohrfeigt AusparkerinIn einer Tiefgarage kam es zu einem heftigen Streit zwischen einer 33-jährigen Wienerin und einer 91-jährigen Deutschen. Die ältere Dame soll die jüngere beim Ausparken behindert haben, woraufhin es zu einem verbalen und physischen Konflikt kam. Beide Frauen erstatteten Anzeige gegeneinander und wurden letztendlich vor Gericht gestellt. Die 91-jährige Frau wurde von ihrer Anwältin Astrid Wagner erfolgreich verteidigt und freigesprochen.
Weiterlesen »
Greenpeace-Aktivisten stören World Economic Forum in DavosGreenpeace-Aktivisten sorgten am Eröffnungstag des World Economic Forums in Davos für Aufruhr, indem sie ein Transparent mit der Botschaft „Besteuert die Superreichen! Finanziert eine gerechte und grüne Zukunft!“ entrollten und den Heliport zuvor blockiert hatten. Ein ehemaliger Sicherheitsmitarbeiter berichtet über die Herausforderungen beim Schutz des Events und die Möglichkeit, Sicherheitskonzepte zu umgehen.
Weiterlesen »
Weltwirtschaftsforum in Davos beginntIn den Schweizer Alpen beginnt am Montag die Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums (WEF). Bei dem fünftägigen Treffen in Davos bis einschließlich Freitag werden unter dem Motto 'Zusammenarbeit im intelligenten Zeitalter' (Collaboration for the intelligent age) mehr als 60 Staats- und Regierungschefs erwartet.
Weiterlesen »
Weltwirtschaftsforum: Buhlen und Bangen in DavosIm Schweizer Wintersportort Davos trifft sich diese Woche wieder die globale Politik- und Wirtschaftselite: Offiziell soll bei der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums (WEF) die „Zusammenarbeit im intelligenten Zeitalter“ im Mittelpunkt stehen – inoffiziell wird das Treffen vor allem vom Machtwechsel in den USA geprägt.
Weiterlesen »
China präsentiert sich in Davos als Gegenmodell zu den USA„Protektionismus führt nirgendwo hin. Ein Handelskrieg hat keine Gewinner“, sagt der chinesische Vize-Premier.
Weiterlesen »
Fliegende Autos sollen 2027 in Serbien Wirklichkeit werdenDer serbische Präsident Aleksandar Vučić hat am Rande des Wirtschaftsforums in Davos von entsprechenden Plänen gesprochen.
Weiterlesen »