Nach den heftigen Unwettern der letzten Tage mit teils starken Murenabgängen und Überschwemmungen bleibt die Lage auch am Sonntag angespannt. Am stärksten können Gewitter laut ORF-Wetterredaktion entlang und nördlich der Alpen auftreten. Lokal kann es zu großen Regenmengen kommen, vereinzelt sind auch Hagel und Sturmböen möglich.
Nach den heftigen Unwettern der letzten Tage mit teils starken Murenabgängen und Überschwemmungen bleibt die Lage auch am Sonntag angespannt. Am stärksten können Gewitter laut ORF-Wetterredaktion entlang und nördlich der Alpen auftreten. Lokal kann es zu großen Regenmengen kommen, vereinzelt sind auch Hagel und Sturmböen möglich.Am Sonntagnachmittag ist es vielerorts besonders schwül.
Ein Gewitter mit Starkregen hielt dann Samstagabend Feuerwehren im Bezirk Kufstein auf Trab. Vor allem in der Stadt Wörgl gab es Dutzende Einsätze – mehr dazu inUnterdessen dauern die Aufräumarbeiten – vor allem im hauptbetroffenen St. Anton am Arlberg im Bezirk Landeck – am Sonntag an. Die ganze Nacht über wurde daran gearbeitet, die zwei großen Geschiebebecken im Ort von den Gesteins- und Schlammmassen zu befreien, so der Sprecher des Krisenstabes, Peter Mall, zur APA.
Bei der Räumung kommt auch „schweres Gerät – etwa Bagger und Lkw“ zum Einsatz, mit dem die Erdmassen der Muren abtransportiert werden, so der Bürgermeister von St. Anton, Helmut Mall.
Heftigen Regen gab es am Samstag auch in Wien. Eine Frau wurde schwer verletzt, als sie in Wien-Döbling von den Wassermassen weggerissen und unter einen Linienbus gedrückt wurde. Die Feuerwehr musste den Bus anheben, um die 45-Jährige zu befreien. Sie befindet sich nach Angaben des Spitals auf der Intensivstation. Ihr Zustand sei stabil, heißt es – mehr dazu inSchwere Unwetter forderten in Salzburg auch in der Nacht auf Sonntag wieder die Einsatzkräfte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Langes Wochenende: Anhaltende Hitze und UnwettergefahrMit dem Marienfeiertag am Donnerstag beginnt für viele ein verlängertes Wochenende. In die Verlängerung gehen zugleich die hochsommerlichen Temperaturen – in diesen Tagen könnte sogar der Jahreshöchstwert erreicht werden. Die energiereiche, schwül-heiße Luft ist auch die Grundlage für die zu erwartenden heftigen Gewitter.
Weiterlesen »
Langes Wochenende: Anhaltende Hitze und UnwettergefahrMit dem Marienfeiertag am Donnerstag beginnt für viele ein verlängertes Wochenende. In die Verlängerung gehen zugleich die hochsommerlichen Temperaturen – in diesen Tagen könnte sogar der Jahreshöchstwert erreicht werden. Die energiereiche, schwül-heiße Luft ist auch die Grundlage für die zu erwartenden heftigen Gewitter.
Weiterlesen »
Starkregen, Gewitter: Experten sagen enorme Unwetter anAufgrund enormer Niederschlagsmengen rechnen Meteorologen in den kommenden Tagen mit erhöhter Unwettergefahr in Teilen Österreichs.
Weiterlesen »
Pogacar trumpft auch auf letzter Alpen-Etappe aufTadej Pogacar steht unmittelbar vor dem dritten Gesamtsieg bei der Tour de France. Der slowenische Rad-Star siegte auch auf der letzten Alpen-Etappe.
Weiterlesen »
Wieder Pogacar-Gala in den Alpen, Gall bricht einDas nächste Spektakel von Rad-Star Tadej Pogacar. Der Slowene triumphierte auf der schwierigen 19. Etappe in den Alben. Felix Gall verlor viel Zeit.
Weiterlesen »
Verhängnisvoller Alpinunfall in den Stubaier Alpen: 47-Jährige stürzte 70 Meter in die TiefeAm Donnerstag kam es im Stubaital zu einem schweren Alpinunfall. Eine Niederländerin verlor den Halt und stürzte 70 Meter in die Tiefe.
Weiterlesen »