Berliner müssen nicht vor Strom- und Gassperren zittern

Österreich Nachrichten Nachrichten

Berliner müssen nicht vor Strom- und Gassperren zittern
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 bzberlin
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 59%

Mit einem Härtefallfonds will der Senat Berlinern die Angst nehmen, dass sie im Dunkeln oder Kalten sitzen. Drohen Strom- oder Gassperren, haben theoretisch 85 Prozent der Haushalte eine Chance auf die Übernahme ihrer aufgelaufenen Energieschulden.

„Wir wollen soziale Sicherheit stiften“, sagte Sozialsenatorin Katja Kipping bei der Vorstellung des 20-Millionen-Euro-Fonds. Wer ein Härtefall sein könnte, ist großzügig bemessen. Neben Haushalten mit niedrigen kommen auch solche mit mittleren Einkommen infrage. Die Grenze liegt 2,8-fach höher als beim Wohnberechtigungsschein .

Wie Missbrauch verhindert werden soll? Das Geld wird nicht aufs Konto der Hilfesuchenden überwiesen, sondern direkt an den Versorger, also Vattenfall, Gasag etc. Und es wird nur einmal in diesem Jahr gezahlt. Die Androhung der Sperre muss ebenfalls aus 2023 stammen, wobei aber auch eintreffende Nachzahlungen für 2022 übernommen werden können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzberlin /  🏆 72. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Härtefallfonds hilft gegen Stromsperren: Anträge nur onlineHärtefallfonds hilft gegen Stromsperren: Anträge nur onlineBei drohenden Strom- oder Gassperren gibt es in Berlin in diesem Jahr finanzielle Hilfe aus einem extra dafür geschaffenen Härtefallfonds. Berlinerinnen und Berliner, die vor dem Hintergrund deutlich gestiegener Energiekosten ihre Strom- oder Gasrechnung nicht bezahlen können, haben von Montag (9. Januar) an die Möglichkeit, sie zu beantragen. Das teilte Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) am Dienstag mit. Anträge seien nur online möglich. Die Bearbeitung soll sich dadurch beschleunigen, so dass sich Strom- oder Gassperren schnell aufheben oder rechtzeitig vermeiden lassen.
Weiterlesen »

Party mit Schusswaffen: Die Berliner Politik muss dem Silvester-Irrsinn Grenzen setzenParty mit Schusswaffen: Die Berliner Politik muss dem Silvester-Irrsinn Grenzen setzenDie Berliner Politik empört sich über Angriffe auf Polizisten und Rettungskräfte. Dabei hat sie jahrelang nichts gegen den Silvester -Irrsinn unternommen, kritisiert unser Autor.
Weiterlesen »

Nach Polizeieinsatz: Clan-Mitglied macht Selfie mit Berliner SEK-MannNach Polizeieinsatz: Clan-Mitglied macht Selfie mit Berliner SEK-MannDas Foto von einem Mitglied des Remmo-Clans bei Instagram sorgt für Ärger bei der polizeiberlin.
Weiterlesen »

Clubbesuch mit Mama: Wie es ist, mit der eigenen Tochter ins Berghain zu gehenClubbesuch mit Mama: Wie es ist, mit der eigenen Tochter ins Berghain zu gehenUnsere Autorin LenzSusanne löste endlich ihr Versprechen ein: einmal mit der Tochter ins Berghain. Der Besuch auf den berühmt-berüchtigten Berghain-Klos machte ihr schließlich klar, die Tochter ist fit fürs Leben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 04:42:19