Berliner Linke will privates Carsharing attraktiver machen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Berliner Linke will privates Carsharing attraktiver machen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 63%

Mehr Anwohnerparkausweise für den, der sein Auto teilt. So will die Berliner Linke das private Carsharing attraktiver machen.

Um privates Carsharing attraktiver zu machen, sollte ein Autobesitzer nach dem Willen der Linken mehrere Anwohnerparkausweise für verschiedene Parkzonen in Berlin erhalten können. Dies soll in einem zweijährigen Pilotprojekt getestet werden, heißt es in einem Antragsentwurf der Fraktion für das Abgeordnetenhaus, der dem Tagesspiegel vorliegt.

Auch wenn es nachhaltiger und im Sinne der Mobilitätswende ist: Wer ein Auto teilt, wird in der Hauptstadt finanziell bestraft. Denn der Anwohnerparkausweis gilt bislang nur in einer Parkzone. Am Wohnort der weiteren Nutzer:innen müssen die stündlichen Gebühren fürs Abstellen in voller Höhe entrichtet werden.

[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rücktritt als Linke-Chefin: Hennig-Wellsow gibt Amt aufRücktritt als Linke-Chefin: Hennig-Wellsow gibt Amt aufAls einen von drei Rücktrittsgründen nennt HennigWellsow den Umgang mit Sexismus in ihrer Partei. Dies bezieht sich offenbar auf die als LinkeMeToo bezeichneten Vorfälle.
Weiterlesen »

Die Linke: Susanne Hennig-Wellsow tritt als Parteichefin zurückDie Linke: Susanne Hennig-Wellsow tritt als Parteichefin zurückDie Vorsitzende der Linkspartei Susanne Hennig-Wellsow hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Zur Begründung teilte sie unter anderem mit: »Der Umgang mit Sexismus in den eigenen Reihen hat eklatante Defizite unserer Partei offengelegt.«
Weiterlesen »

Die Linke hat ihre jungen Extremisten nicht mehr im GriffDie Linke hat ihre jungen Extremisten nicht mehr im GriffDer Nachwuchs der Linkspartei will unter anderem alle Supermärkte enteignen. Das Programm weist auf eine gefährliche Radikalisierung hin, die ernst genommen werden muss, meint Gunnar Schupelius.
Weiterlesen »

Die Linke am Abgrund: Nicht einmal Co-Chefin Wissler wusste von RücktrittDie Dauerkrise der Linken will nicht enden: Co-Chefin Susanne Hennig-Wellsow tritt völlig überraschend zurück und hinterlässt einen Scherbenhaufen. Noch nicht einmal ihre Partnerin Janine Wissler soll von ihrem Rückzug gewusst haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 12:23:47