Berlin: Technikmuseum will historische BVG-Fahrzeuge ausstellen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Berlin: Technikmuseum will historische BVG-Fahrzeuge ausstellen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 74%

Beeindruckende Berliner Geschichte: Das Technikmuseum_B übernimmt die historisch bedeutende Fahrzeugsammlung der BerlinerVerkehrsbetriebe. BVG Berlin BVG_Kampagne weilwirdichlieben

BVG-Vorstand Rolf Erfurt erklärte am Donnerstag, bei den Fachleuten des Technikmuseums wisse die BVG „diese wertvollen Raritäten der Berliner Verkehrsgeschichte in den allerbesten Händen“.Deutsches Technikmuseum

, Joachim Breuninger, betonte, historische Fahrzeuge seien eine wichtige historische Quelle – „und bei den Berlinerinnen und Berlinern, ebenso wie bei den Gästen der Stadt, ausgesprochen beliebt“. Weitere Highlights der BVG-Sammlung sind laut Museum die berühmten Berliner „Doppeldecker-Schnauzenbusse“ aus der Vorkriegszeit und U-Bahn-Wagen der Serien A, B und C, gebaut zwischen 1908 und 1930. Eine Auswahl der übernommenen Sammlungsstücke – darunter auch der doppelstöckige Pferdewagen – will das Technikmuseum voraussichtlich ab der zweiten Jahreshälfte in einer Dauerausstellung zeigen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Technikmuseum übernimmt BVG-Sammlung historischer FahrzeugeTechnikmuseum übernimmt BVG-Sammlung historischer FahrzeugeIm Berliner Nahverkehr ist man auch vor rund 160 Jahren schon doppelstöckig unterwegs gewesen. Das zeigt ein Fahrzeug aus der Sammlung historischer Busse und Bahnen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), das jetzt mit 31 weiteren vom Deutschen Technikmuseum in Berlin übernommen wird. Der Doppeldecker aus dem Jahr 1865 war allerdings kein Bus, sondern ein Straßenbahnwagen und wurde noch von Pferden gezogen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich nach Angaben des Museums vom Donnerstag um den ältesten in Europa erhaltenen Straßenbahnwagen.
Weiterlesen »

Neu gegen alt: Das macht das Dead Space Remake besser als das OriginalNeu gegen alt: Das macht das Dead Space Remake besser als das OriginalDas Dead Space Remake nähert sich mit großen Schritten der Veröffentlichung. Alex unterhielt sich deshalb mit EA Motive und Isaac-Schauspieler Gunner Wright.
Weiterlesen »

Höhere Kosten: So teuer wird das Abschleppen durch die BVGHöhere Kosten: So teuer wird das Abschleppen durch die BVGWer als Falschparker von einer Busspur abgeschleppt wird, muss dafür künftig mehr zahlen: Die neuen Kosten bei der BVG im Überblick.
Weiterlesen »

Test – Atrio: The Dark Wild ist nicht das Cyberpunk-Factorio, das ihr vielleicht erwartetTest – Atrio: The Dark Wild ist nicht das Cyberpunk-Factorio, das ihr vielleicht erwartetNicht das Cyberpunk-Factorio, das ihr vielleicht erwartet. Atrio: The Dark Wild im Test. 👇
Weiterlesen »

das sagte schwester andré über das geheimnis ihres hohen altersdas sagte schwester andré über das geheimnis ihres hohen altersDie Französin Schwester André wurde 118 Jahre alt und galt damit als ältester Mensch der Welt. Unter anderem zog sie Kraft aus ihrem Engagement für andere – und aus ihrer Vorliebe für ein süßes Getränk.
Weiterlesen »

ME Dubai: So sieht das Luxushotel aus, das Zaha Hadid gestaltet hatME Dubai: So sieht das Luxushotel aus, das Zaha Hadid gestaltet hatEine ungewöhnlich kinetisch-fließende Formensprache prägt das gesamte Gebäude: Das ME Dubai der spanischen Meliá-Kette trägt innen wie außen die unverkennbare Designhandschrift von Zaha Hadid.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 16:39:38