Habeck: Kraftwerksplan kommt: Bericht: Stromversorgung bis 2031 gesichert
Die überarbeiteten Gesetze für Erneuerbare Energien sehen vor, dass die Produktionskapazitäten von Windanlagen an Land und auf See sowie von Photovoltaikanlagen bis 2030 auf 360 GW steigen. Außerdem sollen die Übertragungs- und Verteilnetze ausgebaut werden. Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss zum Erreichen dieser Ziele allerdings massiv beschleunigt werden.
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft warnte vor übermäßigem Optimismus. "Deutschland muss einen Spurt in nie gekannter Geschwindigkeit hinlegen, wenn diese Transformation zum klimaneutralen Stromsystem bis 2035 bei gleichzeitigem Kohleausstieg bis 2030 tatsächlich erreicht werden soll", erklärte Verbandschefin Kerstin Andreae. "Die politischen Zielsetzungen sind enorm herausfordernd und bisher nur teilweise mit Maßnahmen unterlegt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bericht: Stromversorgung zwischen 2025 und 2031 sicherTrotz eines vorgezogenen Kohleausstiegs soll die Stromversorgung gesichert sein. Auch bei einem ansteigenden Stromverbrauch.
Weiterlesen »
Mudryk, Enzo & Co. von 2029 bis 2031 gebunden: Darum vergibt Chelsea lange VerträgeSpät in der Nacht machte Chelsea den sechstteuersten Transfer der Fußballgeschichte perfekt! 💰 Enzo Fernández hat bei den Blues bis 2031 unterschrieben - was die Ablöse mit dem langen Vertrag zu tun hat, erklären wir hier: Transfermarkt DeadlineDay
Weiterlesen »
Bericht: Auch bei früherem Kohleausstieg Stromversorgung laut Bundesnetzagentur sicherAuch bei einem vollständigen vorgezogenen Kohleausstieg bis 2030 wäre eine sichere Stromversorgung gewährleistet. Der Bericht wird nun dem Kabinett vorgelegt.
Weiterlesen »
Bericht der Bundesnetzagentur: Stromversorgung auch bei vorgezogenem Kohleausstieg sicherIm Rheinischen Revier wird der Kohleausstieg auf 2030 vorgezogen. Im Osten Deutschlands scheut man vor diesem Schritt. Ein Bericht der Bundesnetzagentur zur Versorgungssicherheit gibt Entwarnung.
Weiterlesen »