Ein Bergsteigerpaar versucht den Großglockner über den Stüdlgrat zu erklimmen, doch es kommt zu einem tragischen Vorfall, bei dem die 33-jährige Bergsteigerin erfriert. Der Fall wirft viele Fragen auf, darunter warum das Paar nicht umgedreht hat, warum der Polizeihubschrauber trotz Sichtkontakts abgedreht ist und warum keine Notsignale abgegeben wurden.
Am 18. Jänner macht sich ein Bergsteigerpaar auf den Weg, um den Großglockner über den Stüdlgrat zu erklimmen. Doch etwas läuft schief. Über einen tragischen Vorfall und die vielen Fragen, die er aufwirft.Er ist ein Bergdrama, das nun seit rund zwei Wochen das Land beschäftigt. Am 18. Jänner macht sich ein Bergsteigerpaar auf den Weg, den Großglockner zu erklimmen. Doch etwas läuft gewaltig schief. Am Ende stirbt die 33-Jährige.
Sie hören hier „Was wichtig ist“, den Nachrichten-Podcast der österreichischen Tageszeitung „Die Presse“ für neugierige Ohren, die mehr wissen wollen als die Schlagzeile.
Österreich BERGDRAAMA ERFRIERUNG NOTSIGNALE ALPINISMUS BERGSTEUER
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unbeantwortete Fragen nach dem Tod einer Bergsteigerin am GroßglocknerNach dem Tod einer 33-jährigen Bergsteigerin am Großglockner aufgrund von Unterkühlung gibt es zahlreiche ungeklärte Fragen. Warum reagierten zwei Bergsteiger, die von einem Hubschrauber um 22.30 Uhr entdeckt wurden, nicht auf die Notlage? Und warum setzte der 36-jährige Begleiter erst um 3.30 Uhr einen Notruf ab, obwohl er seit Stunden an der Adlersruhe stand?
Weiterlesen »
Tragischer Tod auf dem Großglockner: Bergsteigerin erfriert trotz guter WetterbedingungenZwei Bergsteiger am Großglockner: Die 33-jährige Frau erfror trotz gutem Wetter kurz vor dem Gipfel aufgrund starker Wind. Bergung des Leichnams proved schwierig.
Weiterlesen »
Tragischer Tod auf dem GroßglocknerEin junges Alpinisten-Paar unternahm eine Hochtour am Großglockner, trotz technischer Schwierigkeiten und kältiger Bedingungen. Der 36-jährige Begleiter konnte seine Freundin nicht retten.
Weiterlesen »
Rätselhafter Großglockner-Tod – jetzt ermittelt PolizeiNach dem Tod einer Bergsteigerin am Großglockner kommen neue Details ans Licht – die allerdings einige Fragen aufwerfen.
Weiterlesen »
Lebensgefährte wird befragt nach Tod von Touristikerin am GroßglocknerEine 33-jährige Touristikerin aus Salzburg ist im Bereich des Großglockner-Gipfels erfroren. Ihr 36-jähriger Lebensgefährte, der mit ihr auf dem Berg kletterte, wird zurzeit nach dem Vorfall befragt. Der Anwalt des Mannes stellt klar, dass sein Mandant sich nicht schuldig bekennen wird. Die Einsatzkräfte konnten die Frau trotz schneller Eintreffen nur noch tot feststellen.
Weiterlesen »
Tragisches Ende bei Großglockner-Besteigung: Alpinistin stirbt bei SturmböenEin österreichisches Bergsteiger-Paar (33, 36) unternahm am Samstagfrüh den Aufstieg zum Großglockner. Aufgrund extrem widriger Wetterbedingungen mit Orkanstärke Windböen kamen sie nur schleppend voran. Die 33-jährige Alpinistin verlor die Kräfte und verstarb, der Begleiter musste alleine absteigen und um Hilfe rufen. Die Bergrettung konnte die Frau erst Stunden später bergen, sie war bereits verstorben.
Weiterlesen »