Berenberg ist für die Ergebnisentwicklung der Autobranche skeptischer und senkt die Kursziele für fünf Aktien des Sektors. Tesla wird auf Buy hochgestuft, BMW allerdings auf Hold zurückgestuft. MercedesBenz ist der Favorit der Bank.
ck Frankfurt – Die Berenberg Bank ist für die Aussichten der Automobilaktien skeptischer und senkt daher ihre Kursziele für fünf Titel des Sektors.
Das Institut, das seine Gewinnerwartungen für die Branche für 2023 um 10 % reduziert, hält eine schwächere Nachfrage für zunehmend wahrscheinlich, was es unter anderem mit Befürchtungen über die Erschwinglichkeit begründet. Zudem würden die Input-Kosten der Hersteller von steigenden Zahlungen an die Zulieferer getroffen, was durch fragile Logistiknetzwerke verschärft werde.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berenberg Bank: Gewinn bei Deutschlands ältester Privatbank bricht ein – Chef ist dennoch „sehr zufrieden“Die Flaute am Kapitalmarkt trifft die Hamburger Berenberg Bank hart. Das Jahr 2023 soll besser werden – zumindest etwas.
Weiterlesen »
Die Asien-Rallye: Japanische und chinesische Aktien sind im BullenmarktDie Bank of Japan hält an ihrer ultralockeren Geldpolitik fest – noch. Warum japanische Aktien trotzdem zum Einstieg locken.
Weiterlesen »
Discount-Zertifikate: Fünf Beispiele, wie Anleger mit Rabatt in Aktien investieren könnenMit Discount-Zertifikaten können Anleger auch eine Rendite erzielen, wenn sich die Märkte seitwärts bewegen. Die Papiere bieten Investments mit geringeren Risiken als Aktien.
Weiterlesen »
„Krisen können Chancen schaffen“: Mit diesen drei Aktien schlägt Cathie Wood gerade den MarktCathieWood ist wieder da! 2023 liegt sie mit ihren ArkInnovation ETF bereits über 20 Prozent im Plus. Das hat sie vor allem diesen drei Aktien zu verdanken.
Weiterlesen »
Pläne für Rentenversicherung: Lindner will auch Rentenbeiträge in Aktien steckenUm die Rente für die Babyboomer-Generation zu sichern, will die Bundesregierung eine Aktienrücklage schaffen. Finanzminister Lindner (FDP) sieht auch Beitragszahlungen der Bürger an der Börse - die Grünen halten dagegen.
Weiterlesen »