Benziner bleibt für Österreicher Nummer eins beim Autokauf

Auto Nachrichten

Benziner bleibt für Österreicher Nummer eins beim Autokauf
Kfz-IndustrieVersicherungenWien
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 51%

Die Ergebnisse einer Umfrage zur Einstellung der Österreicherinnen und Österreicher haben auch den Auftraggeber Wiener Städtische überrascht, denn unter anderem ergab die Befragung von 1.000 Personen, dass bei den Jüngeren (17 bis 30 Jahre) bei 40 Prozent der Stellenwert eines Autos für sie an Bedeutung gewonnen hat.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Ergebnisse einer Umfrage zur Einstellung der Österreicherinnen und Österreicher haben auch den Auftraggeber Wien er Städtische überrascht, denn unter anderem ergab die Befragung von 1.

Für knapp zwei Drittel der Österreicher hat das eigene Kfz nach wie vor einen sehr hohen bis hohen Stellenwert. Rund ein Viertel aller Befragten gaben an, dass das Auto zuletzt sogar an Bedeutung gewonnen habe."Dieses Ergebnis ist auch für uns überraschend, die Umfrage zeigt deutlich, dass für die junge Generation das Auto nach wie vor von großem Interesse ist.

Die führenden Antriebsvarianten sind nach wie vor Benziner, gefolgt von Dieselmotoren. Der Anteil von Hybrid- bzw. Elektrofahrzeugen liegt bei insgesamt acht Prozent. Fragt man die Österreicher, für welchen Antrieb sie sich bei einem Neukauf entscheiden würden, präferiert ein Drittel den Benzinmotor, jeweils ein Fünftel würde sich für ein Elektro- bzw. Hybridauto entscheiden. Allerdings ist beim E-Auto-Kauf der Preis das entscheidende Hindernis.

Wenig Freude löst das neue 30er-Tempolimit in Städten und Gemeinden aus: Zumindest 42 Prozent der Befragten lehnen die Beschränkung ab, am größten ist die Ablehnung bei den 51- bis 70-Jährigen. Die CO2-Bepreisung stößt in der österreichischen Bevölkerung auf noch größere Ablehnung. Jeder Zweite spricht sich dagegen aus, nur 24 Prozent sind dafür.

Das für 2035 geplante Verbot von Verbrennungsmotoren stößt indes auf deutliche Ablehnung. Mehr als die Hälfte hält die Einführung dieser gesetzlichen Regelung für wenig bzw. nicht sinnvoll, speziell Personen mit eigenem Auto sind mehrheitlich dagegen. Ebenfalls Ablehnung erfahren laut Umfrage die Aktionen der Klimaaktivisten in der österreichischen Bevölkerung, denn knapp drei Viertel empfinden diese als negativ.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Kfz-Industrie Versicherungen Wien Wiener Städtische _Apafeed

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Enthüllt! Österreicher haben immer weniger SexEnthüllt! Österreicher haben immer weniger SexSchakalaka, Liebe machen – Die Österreicher kennen über 60 Worte um Sex zu sagen, sind sexuell aufgeklärt und konsumieren mehr Pornos als je zuvor.
Weiterlesen »

28-Meter-Welle: Deutsch-Österreicher will Weltrekord gebrochen haben28-Meter-Welle: Deutsch-Österreicher will Weltrekord gebrochen habenDer deutsch-österreichische Big-Wave-Surfer Sebastian Steudtner surfte möglicherweise die größte Welle aller Zeiten.
Weiterlesen »

Wie viele Sexualpartner haben die Österreicher?Wie viele Sexualpartner haben die Österreicher?Diese pikante Liste wirft einen Blick in die Betten der Welt: In welchem Land haben die Menschen die meisten Sexualpartner im Laufe ihres Lebens?
Weiterlesen »

Österreicher sollen helfen, Kröten zu erforschenÖsterreicher sollen helfen, Kröten zu erforschenDie Boku Wien hat eine App entwickelt, mit der die Rufe der Wechselschildkröte aufgenommen werden können. Die Forscher wollen dadurch Erkenntnisse über das Leben der Kröten gewinnen.
Weiterlesen »

Zuckerberg will Facebook-Konzern zur Nummer eins bei KI machenZuckerberg will Facebook-Konzern zur Nummer eins bei KI machenMark Zuckerberg hat ein neues Ziel: Er will seinen Facebook-Konzern Meta zur Nummer eins bei Künstlicher Intelligenz (KI) machen.
Weiterlesen »

Chatten, lesen, spielen: 42 Prozent der Österreicher nehmen das Smartphone mit auf die ToiletteChatten, lesen, spielen: 42 Prozent der Österreicher nehmen das Smartphone mit auf die ToiletteFast jede zweite Österreicherin vertreibt sich mit dem Smartphone die Zeit auf dem Klo, viele davon immer oder häufig. In Italien und der Schweiz sind es noch mehr.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 19:13:34