Benefizlauf bringt mehr als 6.200 Euro ein

Österreich Nachrichten Nachrichten

Benefizlauf bringt mehr als 6.200 Euro ein
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

'Virtual New Years Run' spült stattliche Summe in die Spendenkassa. Das stärkste Kontingent stellte die Sportunion Tulln. Und der Erlös? Er kommt der Rückenmarksforschung zugute.

Mehr als 150 Kinder waren beim Virtual New Years Run dabei. Und: deutlich mehr Frauen als männliche Läufer waren unterwegs."Virtual New Years Run" spült stattliche Summe in die Spendenkassa. Das stärkste Kontingent stellte die Sportunion Tulln. Und der Erlös? Er kommt der Rückenmarksforschung zugute.Gut zu Fuß Gutes tun! Zu Silvester und am Neujahrstag gingen 1.

Für die laufen, die es selbst nicht können – das war am 31. Dezember und am 1. Jänner wieder das Motto von heuer 1.119 Teilnehmer beim „Virtual New Years Run“ der Sportunion in Kooperation mit Wings for Life. Beim ortsunabhängigen Lauf konnten verschiedene Distanzen von 500 Meter bis 10 Kilometer zurückgelegt werden. Die Ergebnisse wurden von den Teilnehmer:innen mit verschieden Lauf-Apps aufgezeichnet und anschließend zur Weiterverarbeitung online hochgeladen.

Pro Teilnehmerin bzw Teilnehmer wurden 2,5 Euro an Wings for Life gespendet. Das Startgeld, in dem auch Goodies inkludiert waren, betrug 5 Euro für Erwachsene, Kinder konnten kostenlos angemeldet werden. Mit zusätzlichen freiwilligen Spenden kam am Ende somit 6.287 Euro für die Rückenmarksforschung zusammen.

„Ein großes Danke an alle, die bei unserem bewegenden Feuerwerk dabei waren und damit für einen positiven Start ins Jahr 2023 gesorgt haben. Wir haben wieder ein großartiges Zeichen für den Sport und ein solidarisches Miteinander gesetzt“, freut sich Sportunion-Präsident Peter McDonald, der zum Jahreswechsel in St. Johann/Pongau selbst zehn Kilometer abspulte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schock – Mann zahlt statt 160 jetzt 530 Euro fürs GasSchock – Mann zahlt statt 160 jetzt 530 Euro fürs GasDie Preise fürs Gas haben sich im Vergleich zum Vorjahr teils mehr als verdreifacht. Am eigenen Leib hat das nun ein Pensionist aus OÖ erfahren.
Weiterlesen »

144 Millionen Euro für Erlauftalbahn bis 2028144 Millionen Euro für Erlauftalbahn bis 2028Der kurz vor Weihnachten im Nationalrat präsentierte Rahmenplan der ÖBB sichert eine Investitionssumme von rund 144 Millionen Euro für die Modernisierung der Erlauftalbahn.
Weiterlesen »

Extrazuschlag über KV hinaus: ÖBB-Bedienstete erhalten Teuerungsprämie von 1800 Euro | Kleine ZeitungExtrazuschlag über KV hinaus: ÖBB-Bedienstete erhalten Teuerungsprämie von 1800 Euro | Kleine ZeitungTeuerungsprämie als Extrazuschlag für ÖBB-Bedienstete über den Kollektivvertrag hinaus. Laut "Standard" gibt es bis Jahresende 2023 – gestaffelt – insgesamt 1800 Euro an Einmalzahlungen.
Weiterlesen »

320 Millionen Euro Strafe: Facebook: Nutzer müssen personalisierter Werbung aktiv zustimmen | Kleine Zeitung320 Millionen Euro Strafe: Facebook: Nutzer müssen personalisierter Werbung aktiv zustimmen | Kleine ZeitungNach einem Spruch der irischen Datenschutzbehörde muss der US-Konzern Meta die Nutzer seiner Plattformen Facebook, Instagram und WhatsApp künftig fragen, ob persönliche Daten für Werbung genutzt werden dürfen.
Weiterlesen »

320 Millionen Euro Strafe: Facebook: Nutzer müssen personalisierter Werbung aktiv zustimmen | Kleine Zeitung320 Millionen Euro Strafe: Facebook: Nutzer müssen personalisierter Werbung aktiv zustimmen | Kleine ZeitungNach einem Spruch der irischen Datenschutzbehörde muss der US-Konzern Meta die Nutzer seiner Plattformen Facebook, Instagram und WhatsApp künftig fragen, ob persönliche Daten für Werbung genutzt werden dürfen.
Weiterlesen »

Nutzer müssen zustimmen: Personalisierte Werbung: 390 Millionen Euro Strafe für Facebook-Mutter Meta | Kleine ZeitungNutzer müssen zustimmen: Personalisierte Werbung: 390 Millionen Euro Strafe für Facebook-Mutter Meta | Kleine ZeitungNach einem Spruch der irischen Datenschutzbehörde muss der US-Konzern Meta die Nutzer seiner Plattformen künftig fragen, ob persönliche Daten genutzt werden dürfen. Ins Rollen gebracht hat den Fall der Datenschützer Max Schrems.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 08:11:16