Wenn die Abende deutlich länger werden, dann kann die Tierwelt im Nationalpark Donau-Auen im Dunkeln erkundet werden. In der abendlichen Dämmerung geht's etwa mit dem Schlauchboot auf die Suche nach dem Biber ...
enn die Abende deutlich länger werden, dann kann die Tierwelt im Nationalpark Donau-Auen im Dunkeln erkundet werden. In der abendlichen Dämmerung geht's etwa mit dem Schlauchboot auf die Suche nach dem Biber ...
Das Tierreich hat in der Dämmerung und im Dunkeln einiges zu bieten. Darum werden im Juni im Nationalpark Donau-Auen spezielle Führungen angeboten, denn nachts tut sich da einiges. Wenn es dämmert, beginnt nämlich das geheime Leben der Finsternis: Eulen rufen, Rehe bellen, Nachtigallen durchbrechen die Stille der Nacht, während Glühwürmchen leuchten. Ausgerüstet mit einem „Batdetektor“ orten die Besucher Fledermäuse, mit etwas Glück beobachten sie Biber. Auf der Entdeckungstour durch die Donau-Auen wird außerdem erklärt, warum manche Tiere überhaupt nachtaktiv sind.
Am 6. Juni wird eine Führung angeboten, bei der sich die Teilnehmer auf die Suche nach den Bibern im Nationalpark begeben.Ein Highlight ist jene Führung, die auf den Biber zugeschnitten ist: Im Schlauchboot begeben sich die Gäste in der abendlichen Dämmerung auf die Suche nach dem spannenden Lebewesen. Mit etwas Glück kann man den scheuen Nager knapp vor Anbruch der Nacht in seinem Lebensraum beobachten oder belauschen.
Orth Nachtwanderung Orth An Der Donau Schlossorth Nationalpark-Zentrum
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Natur belauschen im Nationalpark Donau-AuenEine neue Ausstellung im Nationalparkzentrum bringt den Besucherinnen und Besuchern die faszinierende Welt der Bioakustik - der Geräusche der Lebewesen im Schutzgebiet- näher.
Weiterlesen »
Umweltministerin besuchte den Nationalpark Donau-AuenKlimaschutzministerin Leonore Gewessler, Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Co. besuchten gemeinsam mit Nationalparkdirektorin Edith Klauser das Naturvermittlungsprogramm im Nationalparkhaus wien-lobAU.
Weiterlesen »
Haslau/ Donau und Prellenkirchen erfolgreich bei Feuerwehr-BewerbAm Wochenende fand am Haslauer Sportplatz der Feuerwehrleistungsabschnittsbewerb mit vielen Gästen statt.
Weiterlesen »
Mindestens zwei Tote bei Schiffsunglück auf Donau in UngarnAm Samstagabend kollidierte ein Hotelboot offenbar mit einem Motorboot. Fünf Personen werden noch vermisst.
Weiterlesen »
Neunkirchner Engel der Betreuung bei Donau-Schifffahrt ausgezeichnetAnlässlich des Internationalen Tages der Pflege lud die Volkshilfe zum 16. Mal ihre langjährigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu einer Schifffahrt durch die Wachau ein. Nicht nur dabei, sondern mitten drin auch Jubilare aus dem Bezirk Neunkirchen.
Weiterlesen »
Eis im Test: Bei heißem Wetter Fruchteis, bei kühlerem MilcheisMit den warmen Temperaturen steigt auch das Verlangen nach einem kalten Eis. Wo es in der Region welche Eissorten gibt, schaute sich die NÖN an.
Weiterlesen »