Bei der Verfolgung der Uiguren schaut die islamische Welt weg

Österreich Nachrichten Nachrichten

Bei der Verfolgung der Uiguren schaut die islamische Welt weg
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Dokumente belegen das Leid der Muslime in Xinjiang. Die islamischen Staaten ziehen es vor, Peking zu hofieren statt Kritik zu üben.

Tunis. Es ist der derzeit größte Gulag weltweit. Vor drei Jahren begann China, Angehörige der Uiguren in Hunderten von Lagern einzusperren, ein Schicksal, das mittlerweile mehr als eine Million Menschen teilen.

Geheime Dokumente der Kommunistischen Partei Chinas, die westlichen Medien zugespielt wurden, belegen jetzt, dass die muslimische Minderheit im Nordwesten des Landes systematisch misshandelt und einer kollektiven Gehirnwäsche unterzogen wird. Doch während die Unterdrückung der Palästinenser durch Israel in der islamischen Welt regelmäßig zu empörten Anklagen führt, herrscht bei dem Leid der uigurischen Glaubensgenossen kollektives Schweigen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bei Einsatz gegen IS: 13 französische Soldaten bei Mali-Mission verunglücktBei Einsatz gegen IS: 13 französische Soldaten bei Mali-Mission verunglücktZwei französische Militärhubschrauber sind in Mali bei einem Einsatz abgestürzt: 'Diese 13 Helden hatten nur ein Ziel: uns zu beschützen. Ich verbeuge mich vor dem Schmerz ihrer Lieben und Kameraden', erklärte Präsident Macron.
Weiterlesen »

Probleme bei Paketzustellung - Was Konsumenten tun könnenProbleme bei Paketzustellung - Was Konsumenten tun könnenFast die Hälfte der Österreicher kauft online zu Weihnachten ein. Das ist bequem und manchmal auch günstiger. Bei der Zustellung kann es aber Probleme geben. Ein Überblick, wie man sich davor schützt.
Weiterlesen »

Bausparprämie bleibt 2020 bei 1,5 ProzentBausparprämie bleibt 2020 bei 1,5 ProzentGeld: Die Prämien für Bausparen und die staatlich geförderte Altersvorsorge ('Zukunftsvorsorge') bleiben angesichts des Niedrigzinsniveaus auch im kommenden Jahr an ihren Untergrenzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 17:01:34