Die Nordischen Kombinierer präsentieren sich am Skisport Wochenende beim Weltcup in Oberstdorf. Ein Lokalmatador könnte eine Pause bekommen, während ein norwegischer Top-Athlet gar nicht erst antritt.
100 Weltcup-Punkte gibt es für den Sieg bei einem Einzel-Wettbewerb in der Nordischen Kombination. Den Athleten bietet sich also beim Weltcup-Wochenende in Oberstdorf eine gute Gelegenheit, um in den beiden Wettkämpfen reichlich Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. In den Gedankenspielen mancher Athleten und Trainer rückt diese Aussicht allerdings wegen der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft im slowenischen Planica etwas in den Hintergrund.
Der norwegische Top-Kombinierer Jarl Magnus Riiber verzichtet dagegen komplett auf das Weltcup-Wochenende in Oberstdorf. Der 25-Jährige fühlt sich nach einer schweren Erkältung nicht fit für den Wettkampf. „Ich muss einen Schritt zurückmachen und den Körper wieder in Form bringen, ich muss das Training aufnehmen“, sagt Riiber.
Dafür dürfen sich die Fans in Oberstdorf auf den Führenden der Gesamtwertung, den Österreicher Johannes Lamparter, und eine große Gruppe einheimischer Athleten freuen. An den Start gehen Geigers Oberstdorfer Teamkollegen Julian Schmid und Johannes Rydzek, aus der nationalen Gruppe stoßen Wendelin Thannheimer und David Mach zur Mannschaft. Die Organisatoren erwarten jeweils 4000 Zuschauer zu den beiden Einzelwettbewerben am Samstag und am Sonntag.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sendling: Autofahrerin fährt in Bank - Mutter und Kind schwer verletztAutofahrerin rammt Sitzbank - eine Mutter und ihre drei Jahre alte Tochter werden dabei schwer verletzt.
Weiterlesen »
Geldpolitik: EZB erhöht Leitzinsen um weitere 0,5 ProzentpunkteIm Kampf gegen die Inflation hebt die Notenbank die Zinsen erneut an. Ihr Zinsschritt fällt dieses Mal stärker als bei der US-Notenbank Fed.
Weiterlesen »
China ist die Freundschaft zu Putin wichtiger als die Ukraine – Melnyk fordert KurswechselChina hält eisern an seiner Freundschaft zu Putins Russland fest. Es opfert dafür langjährige intensive Wirtschaftsbeziehungen mit der Ukraine.
Weiterlesen »
Warum die Deutschen die Lust an E-Autos verlieren (stern+)Hohe Preise, sinkende Zuschüsse, mieses Ladenetz: Die Deutschen verlieren schon wieder die Lust am E-Auto. Berlin muss umsteuern, fordern Experten.
Weiterlesen »
Für die Russen drängen deutsche „Nazi-Panzer in die Ukraine ein“Wie reagiert die russische Öffentlichkeit auf die deutschen Panzerlieferungen? Die Analyse einer aktuellen „Abend mit Wladimir Solowjow“-Sendung.
Weiterlesen »