Beethovens Neunte als TV-Event: Wenn die Freudenfunken in ganz Europa sprühen

Kritik Nachrichten

Beethovens Neunte als TV-Event: Wenn die Freudenfunken in ganz Europa sprühen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Beethovens „Neunte“ aus Leipzig, Paris, Mailand – und Wien (Von Susanne Zobl).

in seiner Ode „An die Freude“ in Verse setzte. „Alle Menschen werden Brüder“, eine Aufforderung zum Frieden. Ein Eins-Sein, ein Einigsein.in d-Moll demonstrierten der internationale Konzertbetrieb und die Fernsehstationen ORF III mit ARTE, wie das funktionieren könnte. Die „Neunte“ wurde aus vier Konzertsälen in Europa live zeitversetzt übertragen, und das in hochkarätigen Besetzungen: Jeder Satz wurde aus einem der bedeutendsten Häuser Europas eingespielt.

Bei der nachträglichen Betrachtung ließ sich beobachten, wie viele Wege hier zum Gipfel führen. Groß der Kontrast zwischen Chailliys Zelebrationen des langsamen Satzes und Popelkas feuriger Lesart. Doch zurück ins Konzerthaus. Popelka setzte zurecht auf den vollen Wiener Klang der Symphoniker. Ein Feuerwerk generierte er aus dem Finale. Jeden Takt inszenierte er, holte das Geheimnisvolle hervor, ziselierte sanft das Freudenthema, bevor er die Explosionen zuließ, die sich wie ein Brodeln in einem Vulkan kurz vor dem Ausbruch angebahnt hatten, Bahn brachen.

Der Bass Christof Fischeresser intonierte wortdeutlich seinen Mahnruf „Freunde nicht diese Töne“. Andreas Schager ließ seinen stimmstarken Heldentor mit Espressivo aus dem Solistenquartett hören, das die Sopranistin Rachel Willis-Sørensen und Mezzosopranistin Tanja Ariane Baumgartner anmutig komplettierten.Bleibt der Wunsch, dass Beethovens Aufforderung zum Frieden endlich befolgt wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

200 Jahre Beethovens Neunte: Eine Symphonie schreibt Weltgeschichte200 Jahre Beethovens Neunte: Eine Symphonie schreibt WeltgeschichteBeethovens Neunte. Eines der bedeutendsten Musikwerke aller Zeiten feierte vor 200 Jahren in Wien seine Uraufführung. Beethoven war bereits vollkommen taub, als er es komponierte
Weiterlesen »

TV-Konzert-Event: Mit Beethovens Superkraft quer durch EuropaTV-Konzert-Event: Mit Beethovens Superkraft quer durch EuropaZum 200. Jubiläum von Beethovens 'Neunter' steigt am 7. Mai ein Vier-Städte-Konzertereignis auf Arte und ORFIII.
Weiterlesen »

Bei Muti klingt’s am besten: Feierstunde mit Beethovens NeunterBei Muti klingt’s am besten: Feierstunde mit Beethovens NeunterEinfach phänomenal: Wiener Philharmoniker, Singverein und die Neunte,
Weiterlesen »

Klassik für Taktlose: Ta Ta Ta Taaa – Was will uns Beethovens fünfte Symphonie sagen?Klassik für Taktlose: Ta Ta Ta Taaa – Was will uns Beethovens fünfte Symphonie sagen?Die „Schicksalssymphonie“ hat den wohl berühmtesten Anfang der Musikgeschichte. Was hat es mit dem Rest auf sich?
Weiterlesen »

Schubtschik-Viererpack und neunte Elfer-ParadeSchubtschik-Viererpack und neunte Elfer-ParadeWährend Hauskirchen offensiv von einem Viererpack von Bastian Schubtschik profitierte, setzte Goalie Radek Bula seine unglaubliche Serie fort und wurde zum neunten Mal in Folge nicht vom Strafstoßpunkt aus bezwungen.
Weiterlesen »

Gloggnitz gelingt gegen Zwettl der neunte „Heim-Streich“ in FolgeGloggnitz gelingt gegen Zwettl der neunte „Heim-Streich“ in FolgeGloggnitz knackt mit Zwettl eine richtig harte Nuss. Manuel Schwarz erzielte gegen die Braustädter das Goldtor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:32:54