Bayerns Tafeln am Limit: Weniger Lebensmittel und Aufnahmestopps

Österreich Nachrichten Nachrichten

Bayerns Tafeln am Limit: Weniger Lebensmittel und Aufnahmestopps
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 84%

🍞 Die Tafeln in Bayern haben ihre Belastungsgrenze erreicht: Die Kundenzahlen steigen, die Mitarbeiter sind an der Belastungsgrenze. Deshalb gibt es Aufnahmestopps oder ein begrenztes Angebot. 🍅

Die Tafel Kulmbach ist am Rand ihrer Kapazitäten und hat einen Aufnahmestopp verhängt. Wie die Vereinsvorsitzende Elfriede Höhn auf BR-Anfrage mitteilte, können seit Montag keine Neukunden mehr aufgenommen werden.sei nicht mehr zu stemmen, die ehrenamtlichen Mitarbeiter seien am Ende ihrer Leistungskraft. Außerdem hätte die Kulmbacher Tafel keine weiteren räumlichen Kapazitäten.

Die Tafel Kulmbach versorgt pro Woche rund 700 Kunden. 40 Menschen arbeiten ehrenamtlich mit. Der Verein sammelt, so wie alle Tafeln in Bayern, nicht verkaufte Lebensmittel bei zahlreichen Spendern in der Region ein und gibt diese für einen geringen symbolischen Betrag an Menschen mit niedrigem Einkommen ab. Manche Privatleute bringen zusätzlich nicht verbrauchte, aber genießbare Lebensmittel zu den Ausgabestellen.

Obwohl es schon viel Unterstützung für die Kulmbacher Tafel gibt, reicht sie nicht aus, um den Betrieb normal weiterzuführen. Die Vereinsvorsitzende Elfriede Höhn wünscht sich grundsätzlich von Stadt und Landkreis Kulmbach mehr Identifikation mit der Tafel. Angesichts der gestiegenen Energiepreise sei auch mehr finanzieller Support wichtig, so Höhn.Die Tafeln als nicht-staatliche Einrichtungen sind auf Geldspenden und soziales Engagement angewiesen.

brauchen die Unterstützer aber selbst mehr Unterstützung. Doch um die Situation langfristig zu entschärfen, hilft laut Zilles nur eines: "Frieden in der Ukraine.""Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bayerns Nübel packt im ZDF über Umgang von Neuers Trauzeugen mit ihm aus – Brazzo legt nachBayern-Leihgabe Alexander Nübel beschwert sich über fehlende Kommunikation und erhält Zuspruch von Hasan Salihamidžić, der Konsequenzen ankündigt.
Weiterlesen »

Bayerns Polizei leidet unter sinkenden BewerberzahlenBayerns Polizei leidet unter sinkenden BewerberzahlenBayerns Polizei hat Nachwuchsprobleme: Im Freistaat wollen immer weniger junge Menschen Polizist werden. Die Bewerberzahlen gehen zurück, Stellen bleiben offen. Andere Bundesländern haben ähnliche Probleme, aber unterschiedliche Lösungsansätze.
Weiterlesen »

Ciriaco Sforza: „Yann Sommer hat den Schlüssel für Bayerns Champions-League-Sieg“Ciriaco Sforza: „Yann Sommer hat den Schlüssel für Bayerns Champions-League-Sieg“Ex-Bayern-Spieler Ciriaco Sforza (52) analysiert die Torwart-Situation beim FC Bayern mit der neuen Nummer 1 Yann Sommer.
Weiterlesen »

Ehrlicher TV-Auftritt: Nagelsmann erklärt Tapalovic-Rauswurf bei BayernEhrlicher TV-Auftritt: Nagelsmann erklärt Tapalovic-Rauswurf bei BayernAm Dienstagabend äußerte sich Bayerns Cheftrainer Julian Nagelsmann zum Rauswurf von Toni Tapalovic.
Weiterlesen »

Holetschek treibt Digitalisierung in Krankenhäusern weiter voran – Bayerns Gesundheitsminister: Rund 200 Millionen Euro für die Digitalisierung und IT-Sicherheit der Krankenhäuser in Oberbayern --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Holetschek treibt Digitalisierung in Krankenhäusern weiter voran – Bayerns Gesundheitsminister: Rund 200 Millionen Euro für die Digitalisierung und IT-Sicherheit der Krankenhäuser in Oberbayern --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Rund 200 Millionen Euro aus dem Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) von Bund und Ländern zur Förderung der Digitalisierung und IT-Sicherheit gehen an Krankenhäuser im Regierungsbezirk Oberbayern. Bayer…
Weiterlesen »

Ärger über Mobilfunknetz: Wirtschaftsminister Aiwanger fordert StrafzahlungenÄrger über Mobilfunknetz: Wirtschaftsminister Aiwanger fordert StrafzahlungenGinge es nach Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler), würden die Mobilfunkkonzerne mit kräftigen... (M-Plus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 18:18:15