Bayern: Gleitschirmflieger verfängt sich in in 80 m Höhe in Seile der Hochfelln-Seilbahn → langer Großeinsatz samt Evakuierung -
r 26-Jährige aus dem Landkreis Altötting blieb bei dem Manöver unverletzt, konnte sich aber selbst nicht mehr aus seiner Lage befreien und hing rund 80 Meter über dem Boden im Drahtseil.
Die Bergwacht Bergen alarmierte ein großes Aufgebot an Rettungskräften aus den umliegenden Bergwacht-Bereitschaften. In den nächsten Stunden koordinierte die Einsatzleitung zwei parallel laufende Einsätze: Die Rettung des Gleitschirmfliegers einerseits, andererseits die Evakuierung der Hochfelln-Seilbahn. Parallel arbeitende Gruppen von der Bergwacht kletterten entlang der Seile zu den Kabinen.
Da eine Rettung des Gleitschirmfliegers aus der Luft nicht möglich war, mussten die Retter von der Bergwacht am Tragseil zu dem Gleitschirmflieger abfahren. Dabei mussten sie in aufwändiger Sicherungsarbeit eine Strecke von mehreren hundert Metern bewältigen und unterwegs Stützen und Seilreiter überklettern.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
D: Gleitschirmflieger hängt in Olpe in rund 12 m Höhe im Baum festOLSBERG (DEUTSCHLAND): Ein abgestürzter Gleitschirmflieger wurde den Löschgruppen (LG) Wiemeringhausen, Assinghausen und dem Löschzug Bigge - Olsberg in der Mittagszeit des 3. Mai 2023 in Wiemeringhausen gemeldet. Zusammen mit der Bergwacht Winterberg, dem Rettungsdienst HSK und der Polizei machten
Weiterlesen »
Bayern: Lkw fährt auf A 8 auf Sicherungsfahrzeug | zwei Personen verletztLANGENAU (BAYERN): Am Mittwochvormittag, 3. Mai 2023, wurde zur Absicherung von Reinigungsarbeiten auf der A8 in Fahrtrichtung Stuttgart bei Langenau ein Lkw mit Sicherungsanhänger eingesetzt. Die Sicherungsfahrzeuge standen auf dem rechten Fahrstreifen der dort dreispurig ausgebauten A8. Ein 65
Weiterlesen »
Bayern: 22 Verletzte bei Feuer in Wohnhausanlage in München, Bewusstloser gerettetMÜNCHEN (BAYERN): Bei einem Wohnungsbrand in der Nacht auf den 3. Mai 2023 sind in der Johann-Clanze-Straße in München 22 Personen verletzt worden. Elf Personen mussten in Münchner Kliniken transportiert werden. Mehrere Anrufe erreichten die Integrierten Leitstelle über eine starke Rauchentwicklu
Weiterlesen »
LFV Bayern: Florianitag, 4.Mai - Internationaler Tag der Feuerwehrleute: „Ehrenamt braucht echte Anerkennung“Den Brandschutz in der Gemeinde sicherstellen – eine Pflichtaufgabe der Kommunen. Aber dass es fast ausschließlich die Nachbarn sind, die ehrenamtlich und unentgeltlich zur Hilfe eilen, wenn es brennt, das ist nicht jedem sofort bewusst. Etwa 330.000 Feuerwehrleute gibt es in Bayern, rund 318.000
Weiterlesen »
Bayern: Bluetooth-Lautsprecher verursacht Brandeinsatz in MünchenMÜNCHEN (BAYERN): Am Mittwochabend, 3. Mai 2023, hat der Schmorbrand eines tragbaren Lautsprechers eine Wohnung in einem Mehrparteienhaus in de Schöttlstraße in München verraucht. Eine Bewohnerin des Hauses bemerkte Rauchgeruch und rief den Notruf. Da sie wusste, dass der Bewohner nicht zu Hause
Weiterlesen »
Bayern: Rund 200.000 Euro Schaden bei Wohnhausbrand in Neustadt a.d. DonauNEUSTADT A.D.DONAU, LKR. KELHEIM (BAYERN): Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Neustadt a. d. Donau entstand Mittwochabend, 3. Mai 2023, hoher Sachschaden, eine Frau wurde leicht verletzt. Am späten Mittwochabend wurde der integrierten Leitstelle Landshut ein Brand in einem Wohnhaus in Naustadt
Weiterlesen »