Bayerische Staatskanzlei „verschusselt“ Einladung für Horst Seehofer

Österreich Nachrichten Nachrichten

Bayerische Staatskanzlei „verschusselt“ Einladung für Horst Seehofer
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

Groß war die Delegation aus Bayern beim Trauergottesdienst für Papst Benedikt in Rom - unter anderem waren auch die...

Bayerns damaliger Ministerpräsident Horst Seehofer überreicht ein Geschenk an den damaligen Papst Benedikt XVI.Groß war die Delegation aus Bayern beim Trauergottesdienst für Papst Benedikt in Rom - unter anderem waren auch die ehemaligen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber und Günther Beckstein vor Ort. Einer aber fehlte: Horst Seehofer. Schuld war eine Panne in der Staatskanzlei.

Als Anfang Januar in Rom der Trauergottesdienst für den „bayerischen Papst“ Benedikt XVI. abgehalten wurde, war eine 170-köpfige Delegation aus dem Freistaat dabei. Allen voran Landeschef Markus Söder und die ehemaligen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber und Günther Beckstein. Nicht mit dabei war der ehemalige Ministerpräsident Horst Seehofer . Dabei pflegte der Ingolstädter eine besondere Beziehung zu Benedikt, war sogar zu dessen 90. Geburtstag im Frühjahr 2017 nach Rom eingeladen. Schnell sorgte das Fehlen Seehofer für Spekulationen. Am Dienstag nun bestätigte die bayerische Staatskanzlei offiziell: Schuld war eine Panne bei der Staatskanzlei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Plan der Brandenburger Landesregierung: Antisemitismusbeauftragter soll in die StaatskanzleiPlan der Brandenburger Landesregierung: Antisemitismusbeauftragter soll in die StaatskanzleiDie Brandenburger Landesregierung hat im vergangenen Jahr die Schaffung des Postens eines Antisemitismusbeauftragten beschlossen. SPD und Grüne verbinden damit klare Forderungen.
Weiterlesen »

Zwei bayerische Städte im Hässlichkeits-Quartett: „Deutschlands schönste Schandflecken“Das Spiel solle man mit Humor nehmen: Zwei Städte aus Bayern sind Teil des „Die hässlichsten Städte Deutschlands“-Quartetts vom Riva Verlag.
Weiterlesen »

Spendenaktion: Bayerische Honoratioren sammeln für hoch verschuldeten Ex-GeneralkonservatorMünchen/Passau – Der ehemalige bayerische Kultusminister Hans Maier (CSU) hat eine ungewöhnliche Spendenaktin gestartet. Mit einer Anzeige, die vor einer Woche in unserer Zeitung erschienen ist, ruft der 90-Jährige dazu auf, zugunsten von Egon Johannes Greipl zu spenden.
Weiterlesen »

Bayern verlängert Corona-Maßnahmen um vier WochenBayern verlängert Corona-Maßnahmen um vier WochenIn Bayern gelten die aktuellen Corona-Maßnahmen weiter bis zum 17. Februar. Das bayerische Kabinett beschloss, die Infektionsschutzmaßnahmenverordnung um vier Wochen zu verlängern. Außerdem soll der Wohnungsbau angekurbelt werden.
Weiterlesen »

Pandemie-Lehren: Was Bayern aus der Corona-Zeit gelernt hatPandemie-Lehren: Was Bayern aus der Corona-Zeit gelernt hatKnapp drei Jahre lang bestimmten Corona-Einschränkungen den Alltag. Mit Lockdowns, Schulschließungen und viel Input aus der Wissenschaft versuchten Politiker die Krise zu bewältigen. Das sind die Lehren daraus für die bayerische Politik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 11:09:50