Gegenüber dem Vorjahresquartal legten die Baupreise um 8,9 Prozent zu, Immobilienmakler Remax vermeldet, dass es am Einfamilienhausmarkt 2022 erstmals seit 2013 weniger als 10.000 Verkäufe gegeben hat.
Die Baupreise haben zu Jahresbeginn weiter zugelegt, auf der Gegenseite haben die Käufer von Einfamilienhäusern die Handbremse stärker angezogen. Im 1. Quartal 2023 stieg der Baupreisindex für den Hoch- und Tiefbau auf 120,7 Indexpunkte. Gegenüber dem Vorjahresquartal legten die Baupreise um 8,9 Prozent zu, im Vergleich zum Vorquartal um 1,6 Prozent.
LINZ. Nach der Forderung einiger Unternehmer, die Umsatzsteuer für Bautätigkeiten und Baumaterial für einen bestimmten Zeitraum auszusetzen und ...
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage - Immer unzufriedener mit GesundheitssystemDie Zufriedenheit der Österreicher mit dem Gesundheitssystem ist laut einer aktuellen Umfrage im Vergleich zum Zeitpunkt vor der Corona-Pandemie gesunken.
Weiterlesen »
Rosenbauer Konzern im ersten Quartal 2023 trotz Cyber-Attacke mit deutlicher Verbesserung gegenüber dem VorjahrDer Rosenbauer Konzern hat einer Aussendung vom 9. Mai 2023 zufolge in den ersten drei Monaten 2023 trotz eines Cyberangriffes Umsatzerlöse in Höhe von 191,7 Mio € (1-3/2022: 176,7 Mio €) erzielt. Das Geschäftsvolumen der Unternehmensgruppe lag damit um 8,5 % über der Vergleichsperiode des Vorjahres
Weiterlesen »
Peter Wohlleben - Mehr Demut gegenüber dem BaumFörster und Autor Peter Wohlleben nahm sich schon als Sechsjähriger vor, Umweltschützer zu werden. Ein Gespräch über Borkenkäfer, den Wert toter Bäume und den Gegenwind aus der Forschung.
Weiterlesen »
15 Prozent der Österreicher haben ein AlkoholproblemRund eine Million Menschen in Österreich weist ein problematisches Trinkverhalten auf. Bei den Frauen stieg der Konsum in der Pandemie an.
Weiterlesen »
81 Prozent der deutschen Beschäftigten wünschen sich Vier-Tage-Woche87 Prozent der vom WSI-Institut befragten Deutschen wollen mehr Zeit für Hobbys, Sport und Ehrenamt. Rund ein Drittel will die Arbeitszeit aus gesundheitlichen Gründen verkürzen. 4TageWoche VierTageWoche 30Stunden Vollzeit Arbeit Büro
Weiterlesen »
Steiermark - Nachwuchs dringend gesucht: 40 Prozent der ÖBB-ler geht in PensionDie Österreichischen Bundesbahnen suchen dringend Nachwuchs. Deshalb hat das Regionalmanagement Steiermark am Montag Interessierte beim Schnuppertag hinter die Kulissen geladen.
Weiterlesen »