Bundeswettbewerbsbehörde hatte Antrag beim Kartellgericht im Oktober des Vorjahres gestellt. Ermittlungen gegen das größte, aufgeflogene Kartell laufen seit 2017. Kronzeugenfirma Kostmann kommt ohne Strafe davon.
Die Bundeswettbewerbsbehörde ermittelt seit 2017 gegen umfassende Kartellverstöße in der heimischen Baubranche. Nun hagelte es die nächste millionenschwere Geldstrafe. Auf Anträge der BWB hin verhängte das Kartellgericht eine Geldbuße in Höhe von 27,15 Millionen Euro über die Baufirma Swietelsky und stellte Zuwiderhandlung des Kronzeugen Kostmann, eine Kärntner Firma, fest, wie die BWB am Dienstag mitteilte.
Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. . Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen verarbeitet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Den eigenen Hund schwer misshandelt: „Als wollte er in einen Fußball treten“Mit roher Gewalt gegen Schäferrüden: Welche Strafe „Herrchen“ dafür vor Gericht ausfass</em>te.
Weiterlesen »
15.000 Euro Strafe: Tojner gewinnt Prozess gegen das BurgenlandNicht rechtskräftiges Urteil in Zivilprozess wegen Verletzung der Amtsverschwiegenheit.
Weiterlesen »
Red Bull mit Klage gegen Razzia vor EU-Gericht abgeblitztEine Durchsuchung erfolgte im März durch die EU-Kommission, wegen Verdachts auf illegale Absprachen und Verstöße gegen Kartellregeln. Red Bull nannte dies einen „übermäßigen Eingriff“ in die...
Weiterlesen »
Trump vor Gericht: Clinch zum ProzessauftaktEx-US-Präsident Donald Trump hat sich zum Auftakt des Betrugsprozesses gegen ihn und seine beiden ältesten Söhne in New York vor Gericht einen Schlagabtausch geliefert. Richter Arthur Engoron sei „schurkisch“, und Generalstaatsanwältin Letitia James, die ihn 2022 verklagt hatte, sei „rassistisch“ und eine „Horrorshow“, sagte der Rechtspopulist.
Weiterlesen »
Erneut vor Gericht – verliert Trump nun seinen Tower?Ex-Präsident Donald Trump wird vorgeworfen, den Wert seines Immobilienimperiums zu hoch angesetzt zu haben, um an günstigere Kredite zu kommen.
Weiterlesen »