Obwohl Bargeld in Europa immer noch die bevorzugte Zahlungsmethode ist, insbesondere für kleinere Transaktionen, erleben digitale Zahlmethoden einen starken Aufschwung. Der Anteil der Barzahlungen sinkt, während Kartenzahlungen an Popularität gewinnen.
Bargeld ist für die Menschen im Euroraum trotz des Trends zu digitalen Bezahlmethoden bei der Kassa noch die erste Wahl. Vor allem bei kleinen Beträgen greifen Verbraucher überwiegend zu Schein und Münze, zeigt eine Analyse der EZB . Doch der Aufwärtstrend liegt bei digitalen Zahlungsmöglichkeiten. Bei Zahlungen über 50 Euro verwendet die Mehrheit bereits Karten .
Jahr für Jahr werden weniger Einkäufe bar abgewickelt: 52 Prozent der Transaktionen waren es heuer, 2022 lag der Wert bei 59 Prozent, 2019 wurden sogar noch 72 Prozent Barzahlungen im Währungsraum gezählt. Zugleich geht der Anteil der Kartenzahlungen nach oben: von 25 Prozent 2019 über 34 Prozent 2022 auf 39 Prozent in der aktuellen Auswertung. Der Anteil der Barzahlungen an der Ladenkasse ist der Erhebung zufolge, in die auch nationale Umfragen einflossen, im Vergleich der Jahre 2022 und 2024 in allen Ländern des Euroraums zurückgegangen, mit Ausnahme von Finnland und den Niederlanden. Die stärksten Rückgänge gemessen an der Zahl der Transaktionen wurden in Zypern (11 Prozentpunkte), Deutschland, Malta und Portugal (jeweils 10 Prozentpunkte) beobachtet. Österreich gilt im Euroraum wie etwa auch Deutschland und Italien als besonders cash-affin. Rund 95 Prozent können sich eine Welt ohne Bargeld nicht vorstellen, für zwei Drittel soll es seine aktuelle Bedeutung behalten, erhob die Nationalbank heuer im Frühjahr. Der Anteil des Bargeldes an allen Transaktionen sinkt allerdings auch in der Alpenrepublik. 2016 lag der Anteil noch bei 82 Prozent, im vergangenen Jahr waren es nur mehr 63 Prozent. Dafür legten Kartenzahlungen von elf Prozent anno 2016 auf 30 Prozent 2023, so die OeNB-Daten. Im europäischen Durchschnitt halten Verbraucher die Zahlung per Karte für schneller und einfacher. Bei Zahlungen über 50 Euro sind Karten das am häufigsten verwendete Zahlungsmitte
BARGELD KARTEN DIGITAL Payments EZB EUROPA
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreich: Kartenzahlungen Überholen BargeldEine neue Analyse der Europäischen Zentralbank zeigt, dass der Trend zu digitalen Zahlungsmethoden auch in Österreich sichtbar wird. Kartenzahlungen sind beliebter geworden und Barzahlungen fallen zurück.
Weiterlesen »
Gleitender Trend: Kartenzahlungen gewinnen an BeliebtheitEine Analyse der Europäischen Zentralbank zeigt, dass Kartenzahlungen in der Eurozone zunehmend populärer werden, insbesondere bei größeren Transaktionen. Bargeld wird zwar weiterhin bevorzugt, der Anteil der Kartenzahlungen steigt jedoch kontinuierlich an.
Weiterlesen »
Kartzahlung in der Eurozone: Immer beliebter, aber Bargeld dominiertBargeld bleibt in der Eurozone trotz des Trends zu digitalen Bezahlmethoden die bevorzugte Zahlungsmethode, insbesondere bei kleineren Transaktionen. Allerdings wächst der Anteil der Kartenzahlungen, insbesondere bei Beträgen über 50 Euro.
Weiterlesen »
Sturm Graz behält Säumel als CheftrainerJürgen Säumel wird auch nach der Winterpause als Cheftrainer von Sturm Graz weiterarbeiten. Der Ex-Nationalspieler hatte den Posten im November interimistisch übernommen und konnte die Mannschaft überzeugen.
Weiterlesen »
Salzburg muss nächste CL-Heimniederlage hinnehmen - Liverpool behält weiße WestePSG gewinnt in Salzburg ungefährdet mit 3:0, Liverpool bleibt mit knappem Erfolg in Girona makellos an der Tabellenspitze.
Weiterlesen »
Liverpool schlägt Real Madrid in der Champions League und behält TabellenführungReal Madrid unterlag mit 0:2 gegen Liverpool in der Champions League und verlor damit das Spiel um die Tabellenführung. Trainer Adi Hütter von AS Monaco verlor mit 2:3 gegen Benfica Lissabon.
Weiterlesen »