Bei den Regionalratssitzungen und Ortsversammlungen der Raiffeisenbank Wr.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
DirektorWolfgang Kuhnert, 1. Obmannstellvertreter Martin Scherz, Vorsitzende des Aufsichtsrates Marion Handler, Marcus Presich, Regionsvorsitzender Johannes Luef, Direktor Meletios Kujumtzoglu, Direktor Manfred Dopler, Direktor Gerhard Gabriel und Obmann Erich Hütthaler bei einer der Versammlungen. ei den Regionalratssitzungen und Ortsversammlungen der Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland in den drei Regionen Wiener Neustadt, Schwarzatal und Schneebergland im heurigen Jahr standen neben Informationen über das vergangene und zufriedenstellende Geschäftsjahr 2023 ein Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz- übermorgen ist schon heute“ im Vordergrund.
Obmann Erich Hütthaler, die Regionsvorsitzenden Markus Sinabell, Johannes Luef, Petra Riess und die Geschäftsleiter Dopler, Gabriel, Kuhnert, Kujumtzoglu und Soleder freuten sich über das rege Interesse an den drei Informationsabenden. Als Referent konnte von der Raiffeisen Landesbank der Bereichsleiter Daten und Analytik Marcus Presich gewonnen werden, der über die Möglichkeiten, Chancen und Risken der „Künstlichen Intelligenz“ spannend referierte.
KI Raiba _Isshort Ortsversammlungen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künstliche Intelligenz hautnah!Wer die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf unsere Zukunft verstehen möchte, sollte bei diesem Jugendstück beginnen.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz als großes Thema im Hacker Haus in Bad ErlachDie Kultur.Region.Niederösterreich lädt in 20 Kulturgipfel-Gesprächen in den Bezirken Niederösterreichs zum gemeinsamen Diskurs. Unter dem Titel „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der KI“ erörtern Akteurinnen und Akteure der regionalen Kulturarbeit das brisante Thema und beziehen Stellung.
Weiterlesen »
Warum wir alle wie die Mafia werden - und was die Künstliche Intelligenz damit zu tun hatDie Digitalisierung zwingt die Gesellschaft zu einem neuen Ordnungsprinzip, sagt der deutsche Soziologe Dirk Baecker. Die Netzwerkgesellschaft kopiert das Prinzip der Syndikate.
Weiterlesen »
FPÖ setzte bei Klausur auf Künstliche Intelligenz und KlimaschutzIm Wallfahrtsort Mariazell schwor sich die FPÖ auf die heuer anstehenden Wahlen ein. FPÖ-NÖ-Chef Udo Landbauer forderte dabei, „beim Umweltschutz Vernunft walten zu lassen“ sowie ein Gender-Verbot an Schulen, Unis und im ORF.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Ein Avatar als PressesprecherinDas Außenministerium der Ukraine hat eine neue Pressesprecherin. Das Besondere an Victoryia Shi? Sie ist ein KI-Avatar und besteht nur aus Nullen und Einsen.
Weiterlesen »
Die Künstliche Intelligenz hält auf der Straßentheater-Bühne EinzugDie „ka.i2024“ wird für Verwirrung und Chaos sorgen, so viel sei verraten. Das sechsköpfige Autorenteam hat sich für das neue Straßentheater-Drehbuch intensiv mit einer Neuerung auseinandergesetzt, die längst in der Realität angekommen ist: die Künstliche Intelligenz.
Weiterlesen »