Im Vorfeld der Einsetzung eines Übergangsrates zur Bildung einer neuen Regierung kommt Haiti nicht zur Ruhe. Bewaffnete Banden haben erneut Teile der Hauptstadt Port-au-Prince angegriffen.
Im Vorfeld der Einsetzung eines Übergangsrates zur Bildung einer neuen Regierung kommt Haiti nicht zur Ruhe. Bewaffnete Banden haben erneut Teile der Hauptstadt Port-au-Prince angegriffen. Der Stadtteil Lower Delmas verwandle sich in ein"Schlachtfeld zwischen Polizei und bewaffneten Banden", berichtete Radio Tele Galaxie am Sonntag auf X . Demnach waren in der Nähe des Nationalpalastes laute Explosionen und automatische Schüsse zu hören.
Die Gegend Lower Delmas ist die Hochburg von Bandenchef Jimmy"Barbeque" Cherizier, der ein Bündnis verschiedener Gangs anführt. In den sozialen Medien kursierten zwei Sprachaufnahmen, die Cherizier zugeschrieben wurden. Darin soll dieser seinen Soldaten befohlen haben, Häuser in dem Armenviertel niederzubrennen, in dem er aufgewachsen ist."Brennt die Häuser weiter nieder. Alle sollen gehen", sagt ein Mann in einer Aufnahme.
Nach Monaten eskalierender Bandenkriminalität und des Zerfalls staatlicher Institutionen hatte Ministerpräsident Ariel Henry seinen Rücktritt erklärt. Mittels eines Präsidialrats soll der unter politischer Instabilität und großer Armut leidende Karibik-Staat zurück zur Normalität finden. Ein offizieller Termin dafür steht bisher jedoch noch aus.
Rund 90 Prozent der Hauptstadt werden nach Angaben von Menschenrechtsgruppen von Banden kontrolliert. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen sind mehr als 360.000 Menschen auf der Flucht, Millionen leiden Hunger, da wichtige Häfen und Versorgungswege blockiert sind.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rund 53.000 Menschen fliehen aus Haitis HauptstadtImmer mehr Menschen fliehen aufgrund der Bandengewalt aus der Hauptstadt Haitis Port-au-Prince. Städte im Süden sind stehen vor Versorgungsproblemen.
Weiterlesen »
50.000 Menschen fliehen aus Haitis HauptstadtDie Menschen fliehen vor der Gewalt, die von Banden ausgeht.
Weiterlesen »
UNO: Mehr als 53.000 Menschen aus Haitis Hauptstadt geflohenAngesichts schwerer Bandengewalt sind nach Angaben der Vereinten Nationen mehr als 50.000 Menschen innerhalb von drei Wochen aus Haitis Hauptstadt Port-au-Prince geflüchtet. Zwischen dem 8. und 27. März wurden an Busbahnhöfen 53.
Weiterlesen »
Bandengewalt: Gesundheitssystem in Haiti kollabiertHaiti kämpft weiter mit einer Welle der Bandengewalt. Am Sonntag wurde eine Kirche in der Hauptstadt Port-au-Prince von Bewaffneten angegriffen. Der Zerfall der staatlichen Ordnung hat verheerende Folgen für die Zivilbevölkerung.
Weiterlesen »
Krawalle im Vorfeld von Rom-Derby zwischen FansAm Samstag steigt in Rom das Derby. Schon vor Anpfiff kam es zu Ausschreitungen zwischen Fans der beiden Mannschaften.
Weiterlesen »
Aufwind für Giorgia Meloni im Vorfeld der EU-WahlAktuelle Umfragen zementieren die Position von Melonis Partei Fratelli d‘Italia auf Platz 1 ein. Deutlich abgeschlagen dahinter folgt die mitte-links orientierte Demokratische Partei.
Weiterlesen »