Zehn Raubüberfälle ereigneten sich in Österreich. Den Opfern wurden Betäubungsmittel ins Getränk gemischt, dann war die Wohnung leer.
. Das sind die Spuren, die ein ungarisches Räubertrio bestehend aus zwei Frauen und einem Mann zwischen September und November in Österreich hinterlässt., Niederösterreich, Burgenland und Kärnten sind auf die Bande zurückzuführen. Kurz vor Weihnachten konnte man dank der Hilfe der Budapester Kripo die Täter in Wien schnappen. Von der. Dass die Bilder nicht mit den Frauen übereinstimmten, wurde ignoriert. Die Masche war immer gleich.
Das Mittel wurde in Fläschchen mitgenommen, wie die Polizei feststellen konnte. Nach rund einer Stunde wurde das Opfer bewusstlos und alles, was nicht fest in der Wohnung verankert war, wurde mitgenommen.Beim Erwachen waren viele der Opfer noch sehr benommen. Sie stürzten oft und verletzten sich."Man sollte sich nicht schämen, solch eine Tat anzuzeigen. Passen Sie bei gewissen Plattformen auf.
Die Täter, zwei Frauen und ein Mann im Alter von 22, 43 und 52 Jahren, nutzten Dating-Apps, um Zugang zu den Häusern ihrer männlichen Opfer im Alter von 56 bis 85 Jahren zu erhalten, betäubten sie und raubten sie aus Die Täter wurden dank der Hilfe der Budapester Kripo kurz vor Weihnachten gefasst und befinden sich nun in U-Haft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wien: Akku als potenzieller Brandstifter in Wohnung → Personen ins Freie gebrachtFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Wiener flüchten mitten am Tag aus brennender WohnungAm frühen Dienstagnachmittag kam es in Wien-Floridsdorf zu einem Zimmer-Vollbrand. Drei Personen rannten aus ihrer brennenden Wohnung.
Weiterlesen »
Wien: Akku als potzenzieller Brandstifter in Wohnung → Personen ins Freie gebrachtFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
„Niemand darf in einer dunklen, kalten Wohnung zurückgelassen werden“SPÖ-Energiesprecher Schroll macht Zustimmung zum E-Wirtschaftsgesetz von Sozialtarif für Kunden abhängig
Weiterlesen »
Umbau der Stromerzeugung: „Niemand darf in einer kalten Wohnung zurückgelassen werden“SPÖ-Energiesprecher Schroll macht Zustimmung zum E-Wirtschaftsgesetz von Sozialtarif für Kunden abhängig
Weiterlesen »
Streit mit Ex-Vermieter – Kärntner flutet WohnungEnormen Schaden verursachte der ehemalige Mieter einer Wohnung, der sich bei seinem früheren Vermieter vermutlich rächen wollte.
Weiterlesen »