Nach dem Sturz von Baschar al-Assad hat die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock Unterstützung für den Übergangsprozess in Syrien angeboten. Bei einem Treffen in Riad wurde sie vom syrischen Außenminister Asaad al-Schaibani mit einem Handschlag begrüßt, was für Verwunderung sorgte, da der neue syrische Machthaber Ahmed al-Scharaa ihr zuvor in Damaskus den Handschlag verweigert hatte. Der Handschlag zwischen einem fremden Mann und einer fremden Frau ist in islamisch geprägten Gesellschaften unüblich, doch es gibt keine eindeutige Regel dazu.
deutsche Unterstützung für den Übergangsprozess nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al- Assad angeboten. An dem Treffen in Riad nahmen Außenminister mehrerer westlicher und arabischer Staaten teil. Die Regierung des neuen syrischen Machthabers Ahmed al-Scharaa war in Riad durch Außenminister Asaad al-Schaibani vertreten.
Vor allem eine Szene sorgt nun für Verwunderung: Ein Foto zeigt, wie Baerbock vom De-facto-Außenminister Asaad Hassan al-Shaybani per Handschlag verabschiedet wird. Das war vor wenigen Wochen inAl-Scharaa, Anführer der islamistischen Rebellengruppe Haiat Tahrir al-Scham , hatte Baerbock und Barrot im ehemaligen Palast des im Dezember gestürzten Langzeitmachthabers Baschar al-Assad in der Hauptstadt Damaskus empfangen.
Der Handschlag zwischen einem fremden Mann und einer fremden Frau ist in islamisch geprägten Gesellschaften unüblich, doch es gibt keine eindeutige Regel dazu.
SYRIEN ASSAD BAERBOCK HANDSCHLAG TRANSITIONS
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Machthaber verweigert Baerbock den HandschlagIn Damaskus spricht die deutsche Außenministerin mit dem aktuellen syrischen Herrscher über Frauen- und Minderheitenrechte.
Weiterlesen »
Baerbock muss in Damaskus auf Handschlag verzichtenDie deutsche Außenministerin Annalena Baerbock und ihr französischer Kollege Jean-Noël Barrot besuchen Damaskus. Die diplomatischen Gepflogenheiten müssen erst ausgelotet werden.
Weiterlesen »
Baerbock auf Handschlag von al-Sharaa verzichten müssenDie deutsche Außenministerin Annalena Baerbock musste bei ihrem Besuch in Damaskus auf einen Handschlag von De-facto-Herrscher Ahmed al-Sharaa verzichten. Al-Sharaa, Anführer der islamistischen Rebellengruppe Hayat Tahrir al-Sham (HTS), begrüßte Baerbock und den französischen Außenminister Jean-Noël Barrot im früheren Palast des gestürzten Machthabers Bashar al-Assad. Während er Barrot die Hand entgegenstreckte, ignorierte er den Handschlag von Baerbock.
Weiterlesen »
Barrot bedauert verweigerten Handschlag für BaerbockFrankreichs Außenminister Jean-Noël Barrot bedauert, dass der neue islamistische syrische Machthaber Ahmed al-Sharaa Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock den Handschlag verweigert hat. Er hätte es befürwortet, wenn al-Sharaa ihr die Hand gereicht hätte, sagte Barrot am Sonntag RTL.
Weiterlesen »
Neuer syrischer Machthaber trifft sich mit kurdischen KräftenDer neue syrische Machthaber Ahmed al-Sharaa hat sich mit der kurdischen Demokratischen Kräfte Syriens (SDF) getroffen. Ziel sei es gewesen, die Grundlage für einen künftigen Dialog zu schaffen. Al-Sharaa kündigte an, kurdische Kämpfer in die reguläre Armee zu integrieren.
Weiterlesen »
Syrien: Neue Machthaber wollen alle Waffen kontrollierenSyriens neue Machthaber wollen alle Waffen im Land unter staatliche Kontrolle stellen.
Weiterlesen »