Badeverbot in Lignano wegen Fäkal-Bakterien

Reisen Nachrichten

 Badeverbot in Lignano wegen Fäkal-Bakterien
UrlaubGesundheitItalien
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 98%

Die Kläranlage des beliebten Badeortes Lignano in Italien soll den Besucheransturm im Sommer nicht bewältigen können, prangert das Dossier-Magazin an.

Die Kläranlage des beliebten Badeortes Lignano in Italien soll den Besucheransturm im Sommer nicht bewältigen können, prangert das Dossier-Magazin an.des beliebten Hausmeisterstrandes in Italien ist nicht für 257.000 Menschen ausgelegt. So viele Feierwütige sollen sich laut italienischen Medien zwischen 17. und 20. Mai in dem Badeort mit etwa 7.000 Einwohnern gedrängt haben.Die örtliche Kläranlage kann nur rund 720.

Laut Gesundheitsministerium beginne die Erkrankung in der Regel mit wässrigen Durchfällen, die im Verlauf der Erkrankung zunehmend wässrig-blutig werden. Begleitsymptome sind Übelkeit, zunehmende Bauchschmerzen, selten Fieber und Erbrechen. Säuglinge, Kleinkinder, alte Menschen und abwehrgeschwächte Personen erkranken erfahrungsgemäß häufiger schwer.jedoch anders.

Die Kläranlage des beliebten Badeortes Lignano in Italien ist zu klein, um den Besucheransturm im Sommer zu bewältigen, was zu einem Badeverbot aufgrund von Fäkal-Bakterien führt Obwohl Lignano mit dem"Blue Flag"-Award für saubere Wasserqualität ausgezeichnet wurde, kann die Kläranlage den Ansturm von 257.000 Menschen nicht bewältigen, was zu verschmutztem Abwasser im Meer führt und das Baden sowie den Verzehr von Muscheln beeinträchtigt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Urlaub Gesundheit Italien Lignano Sabbiadoro Bakterien

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Keime! Bodensee-Besucher haben jetzt BadeverbotKeime! Bodensee-Besucher haben jetzt BadeverbotAufgrund einer erhöhten Keimbelastung herrscht für einen Teil des Bodenseeufers Badeverbot. Dieses herrscht mindestens bis Samstag.
Weiterlesen »

Temporäres Badeverbot am Bodensee bei BregenzTemporäres Badeverbot am Bodensee bei BregenzDas Umweltinstitut des Landes stellte erhöhte Keimbelastung an Badestelle „Seecamping Bregenz“ fest. Ursache dürfte eine gelöste Abdeckung eines Kontrollschachts in der Abwasserleitung der...
Weiterlesen »

Aufgrund von Keimen: Badeverbot in Bregenz erlassenAufgrund von Keimen: Badeverbot in Bregenz erlassenDas Umweltinstitut des Landes hat bei einer routinemäßigen Beprobung Keime bei der EU-Badestelle „Seecamping Bregenz“ festgestellt.
Weiterlesen »

Badeverbot für Kaltenleutgebner Steinbruchsee bleibt aufrechtBadeverbot für Kaltenleutgebner Steinbruchsee bleibt aufrechtArmin Knauthe studierte Architektur, ist Kindergarten- und Waldpädagoge, Elterntrainer, Opernsänger, Ruder-Instruktor und steht der „SeeGemeinschaft“ als Präsident vor. Gemeinsam mit vielen Unterstützern hat er am Donnerstagabend vor der Gemeinderatsitzung zur Demo geladen.
Weiterlesen »

Kein Badeverbot mehr am Bodensee in VorarlbergKein Badeverbot mehr am Bodensee in VorarlbergEin Badeverbot, das die Bezirkshauptmannschaft Bregenz am späten Donnerstagnachmittag wegen Verunreinigungen für die EU-Badestelle Seecamping Bregenz erlassen hatte, ist am Samstagvormittag wieder aufgehoben worden.
Weiterlesen »

Badeverbot am Bodensee wieder aufgehobenBadeverbot am Bodensee wieder aufgehobenDas Badeverbot am Bodensee, verhängt aufgrund von Verunreinigungen, wurde nach positiven Wasserproben wieder aufgehoben, wodurch die Badeplätze zwischen Wocherhafen und Strandbad Bregenz erneut sicher für Besucher sind.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 07:52:10