Die Cocoon-Filiale am Hauptplatz hat bereits geschlossen. Betreiber Paul Hembach verweist auf mangelnde Kundenfrequenz und gestiegene Kosten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
„Der Umsatz ist nicht groß genug für die Kosten“, mit diesen Worten bringt Paul Hembach auf den Punkt, warum das Cocoon-Geschäft am Hauptplatz in den letzten Abverkaufszügen liegt. Die Kundenfrequenz sei seit Corona stetig geringer geworden. „Früher konnte man über das Jahr gesehen überleben, jetzt passt der Umsatz nur in den fünf starken Monaten im Sommer.
Es wäre früher auch undenkbar gewesen, „dass so ein Geschäft nicht gleich mit Mundpropaganda wieder weggeht. Jetzt bin ich seit drei Monaten auf der Suche nach einem Nachmieter. Bis jetzt erfolglos“. Ein Gastronom habe sich interessiert gezeigt, das habe aber der Hauseigentümer nicht gewollt. Eine Textilhändlerin habe sich das Geschäft angeschaut, sei aber wieder abgesprungen.
Schließung & Neueröffnung Badener Textilhandel Im Gange
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ö-Meisterschaft: Zweimal Bronze für Badener Tri RunnersReinhard Kiefer und Tamara Rauter schafften es in Linz jeweils in der Altersklasse 50 auf das Stockerl.
Weiterlesen »
Irish Folk hallte durch Badener WassergasseBeim Whisky Shop in der (unteren) Wassergasse spielte die bekannte Badener Irish Folk Band groß auf.
Weiterlesen »
Badener Surprise Dinner für Patenschule in MalawiDurch Losentscheid durften die Gäste ein dreigängiges europäisches oder afrikanisches Menü genießen.
Weiterlesen »
Uwe Kröger im Badener Theater: „Das ist eine intelligente Verblödung“Premiere Spamalot Bühne Baden
Weiterlesen »
Neuübernahme der Pinseria im Badener StadtzentrumAus „La Pinsa“ wurde „Mio Fratello“ – ursprüngliches Konzept wird beibehalten und ausgebaut.
Weiterlesen »
Aufstand der Badener Taxifahrer: „Unser Taxameter ist Baden-geeicht“Mit Empörung reagieren Badens Taxiunternehmen auf die Vereinnahmung der größten Fete blanc Österreichs durch Taxifahrer aus Wien und anderen Gegenden. (NÖNplus)
Weiterlesen »