Christian Öhler verletzte sich beim Abstieg vom Traunstein. Danach kollabierte er und starb am Weg ins Spital.
Der begeisterte Wanderer und Naturliebhaber war auf den Traunstein aufgestiegen, um die 75. Bergmesse zu feiern. Beim Abstieg überschlugen sich dann die Ereignisse.
Öhler war nämlich bald nach der Messe in der großen Hitze am Berg wieder aufgebrochen, um weitere Termine rechtzeitig zu schaffen. Dabei soll sich der Gottesmann beimliegen gefunden. Sofort starteten die Anwesenden mit Wiederbelebungsmaßnahmen und setzten einen Notruf ab.Öhler ist gerade erst vom oberen Mühlviertel zurückgekommen."Ich war drei Tage auf dem 'Weg der Entschleunigung' unterwegs, um mich auf die Schöpfungszeit vom 1.
Für viele sei die Natur eine Sache, die man möglichst gut und gewinnbringend nützen soll und kann:"Die Frage ist, was man herausholen kann, wie man Ertrag und Effizienz steigern kann. Solange diese Mentalität herrscht, werden Maßnahmen zum Klima- oder Artenschutz, zur Renaturierung oder Nachhaltigkeit vielleicht eingesehen , aber unwillig in Kauf genommen."Er verweist auf Psalm 104, in dem Gott sage:"Mit Weisheit hast du alle deine Werke gemacht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Am Gipfel des Traunsteins - Pfarrer zelebrierte noch BergmesseNachdem er am Gipfel des Traunsteins eine Bergmesse gehalten hatte, stieg ein 65-jähriger Pfarrer über den Mairalmsteig ab. Es kam zu einer Tragödie.
Weiterlesen »
Oö: Bad Ischler Feuerwehrmuseum freut sich über den 1.000 BesucherFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Artur Furman ist neuer Dechant im Dekanat HainburgDer Pfarrer von Berg und Wolfsthal folgt Pavel Balint, Pfarrer in Bad Deutsch-Altenburg und Hundsheim, der das Amt 25 Jahre innehatte.
Weiterlesen »
Hollenstein verabschiedete Pfarrer SalegaPfarrer Leszek Salega zelebrierte seine letzte Messe in Hollenstein. Pfarrsekretärin Regina Wiesenhofer wurde in die Pension veraschiedet.
Weiterlesen »
Fels am Wagram: Pfarrer und Mesner im RuhestandMit einem Festgottesdienst nahm Pfarrer Martin Müller Abschied. Er tritt nach sieben Jahren Seelsorge in den Pfarren Fels, Gösing und Feuersbrunn jetzt seinen Ruhestand an.
Weiterlesen »
Pfarre verabschiedete Abt Petrus als Pfarrer von WolfsbachDie Pfarre Wolfsbach wurde zwei Jahre von Abt Petrus Pilsinger als Pfarrer seelsorglich betreut. Dafür wurde ihm nach dem Sonntagsgottesdienst der Dank ausgesprochen.
Weiterlesen »