Rennfahrer Klaus Bachler hat sich den ersten WM-Titel in der LMGT3-Klasse der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) gesichert. Dem 33-jährigen Steirer und seinen Partnern Alexander Malykhin und Joel Sturm reichte dafür am Sonntag im Manthey-Porsche ein zweiter Platz bei den 6 Stunden von Fuji.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ennfahrer Klaus Bachler hat sich den ersten WM-Titel in der LMGT3-Klasse der Langstrecken- Weltmeisterschaft gesichert.
Das zweite Manthey-Team um den Niederösterreicher Richard Lietz, das bei den 24 Stunden von Le Mans triumphiert hatte, kam in Japan nicht über Rang 14 hinaus. Bachler und Co. ist der Premierentitel damit nicht mehr zu nehmen."Das ist natürlich ein Traum, der in Erfüllung gegangen ist - für mich persönlich, aber auch für uns als ganzes Team", erklärte Bachler.
Bachler, der mit einer Lizenz aus St. Kitts und Nevis antretende Malykhin und der Deutsche Sturm fuhren in sechs von bisher sieben Saisonrennen auf das Podest. In Fuji mussten sie sich trotz 40 kg zusätzlichen Erfolgsgewichtes im Auto nur dem Ferrari-Team Vista AF Corse mit dem Schweizer Thomas Flohr sowie den Italienern Francesco Castellacci und Davide Rigon geschlagen geben.
Selbst der dritte Saisonsieg schien für das Manthey-Auto mit der Startnummer 92 vom 14. Startplatz aus möglich. Bachler sprach von einer"strategischen Meisterleistung" des Teams, im Finish setzte er aber auf Sicherheit und fuhr den WM-Titel nach Hause."Im ersten Jahr, in dem die LMGT3 am Start ist, gleich die Weltmeisterschaft zu gewinnen, das ist so cool", sagte der Steirer. Man werde auch beim Saisonfinale in Bahrain alles geben.
Japan Weltmeisterschaft _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwei Titel im Lead nach Hause geholtJonas Korntheurer und Peter Teufel waren in ihren Altersklassen nicht zu bremsen und kletterten zu Gold.
Weiterlesen »
Mister-Austria muss seinen Titel abgeben!Am 10. September wurde wieder nach einer Miss und ihrem Mister Austria gesucht. 18 Kandidaten stellten sich der Jury in Wien.
Weiterlesen »
ASKÖ-Bezirksmeisterschaften: Reinhard Artner holt vier von fünf TitelAm Samstag fanden in der Anton-Rupp-Sport- und Freizeithalle in Ossarn die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Tischtennis statt. Der Veranstalterklub ATUS Traismauer gewann vier von fünf Titel.
Weiterlesen »
'Sehr wichtige Person' - Sinner widmet emotionalen Titel kranker TanteJannik Sinner gewann die US Open eindrucksvoll. Den Major-Titel widmete er einer für ihn 'sehr wichtigen Person'.
Weiterlesen »
Wien paniert! Graz holt Titel als SchnitzelhauptstadtAm 9. September ist Schnitzeltag: Anlass genug, viele Schnitzel zu essen – damit Wien den Status als Schnitzelhauptstadt von Graz zurückbekommt!
Weiterlesen »
Neumayer kämpft in Tulln um ersten Challenger-TitelEin Endspiel der Bresnik-Schützlinge: Austro-Aufsteiger Lukas Neumayer trifft am Sonntag bei den NÖ Open auf den Briten Jan Choinski.
Weiterlesen »