Auf Berlins Straßen ist es im vergangenen Jahr erneut voller geworden - doch das Wachstum beim Autobestand ist inzwischen ausschließlich auf alternative Antriebe zurückzuführen. Mehr als 1,24 Millionen Pkw waren am 1. Januar 2022 in der Hauptstadt gemeldet, wie aus Daten des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervorgeht. Damit waren über 7100 Autos mehr im Straßenverkehr unterwegs als zum gleichen Stichtag des Vorjahres.
Bei einem Großteil der in Berlin angemeldeten Autos handelt es sich nach wie vor um Verbrenner, also Diesel- und Benzinmotoren. Doch ihre Zahl ging im Vergleich zum Vorjahr zurück - um mehr als 20.000 auf rund 1,15 Millionen Fahrzeuge.
Gewachsen ist dafür die Flotte der Hybrid-Antriebe: um ebenfalls rund 20.000 Fahrzeuge auf knapp 61.000 Autos. Bei den reinen Batterieantrieben stieg ebenfalls die Zahl der in Berlin gemeldeten Pkw um rund 8000 auf etwa 16.700.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einbürgerung in Berlin: Ausländer warten jahrelang auf den deutschen Pass11.300 ausländische Berliner stellten 2021 einen Einbürgerungsantrag, mehr als je zuvor. Aber die Bezirke kommen nicht nach.
Weiterlesen »
Corona-Inzidenz in Berlin fällt auf 400,8 – nur zwei Bezirke melden ZahlenDie Corona-Inzidenz in Berlin ist wieder leicht gesunken. Der Wert lag am Montag bei 400,8, wie aus dem Lagebericht des Senats hervorgeht. Erneut melden nur zwei Bezirke Zahlen.
Weiterlesen »
Corona-Isolation wird in Berlin auf fünf Tage verkürztCorona-Infizierte müssen mindestens sieben Tage zuhause bleiben, ehe sie sich 'freitesten' können. Der Senat will diese Frist bald verkürzen - allerdings gilt das nur, wenn man 48 Stunden symptomfrei ist. Auch der Abschied von Inzidenzen ist geplant.
Weiterlesen »
Zu klein, zu teuer, zu begehrt: Warum Familien in Berlin auf immer engerem Raum lebenWohnungen mit vier oder mehr Zimmern sind rar und oft zu teuer. Was das beengte wohnen mit Kindern und Eltern macht und was sich ändern muss.
Weiterlesen »