Laut dem deutschen Experten Dudenhöffer werden 2025 die Autobauer aufgrund des geringsten Auftragsbestandes der letzten zehn Jahre zu mehr Rabatten bereit sein. Die Anschaffungspreise von Elektro- und Verbrennerautos sollen sich weiter annähern. Politische Impulse von der EU-Seite werden erwartet, während in Deutschland aufgrund der Neuwahlen zunächst keine staatlichen Förderungen zu erwarten sind. Der Absatz wird in Deutschland voraussichtlich bei 2,84 Mio. Neuwagen liegen.
Nach dem geringsten Auftragsbestand der vergangenen zehn Jahre, seien die Autobauer laut deutschem Experten-Dudenhöffer zu mehr Rabatte n bereit. Generell wird für 2025 ein schwaches Autojahr erwartet.im Jahr 2025 auf wieder steigende Rabatte zählen. Dabei werden sich die Anschaffungspreise von Elektro- und Verbrenner autos weiter annähern.
Zuletzt hatten die Hersteller einige Listenpreise hochgesetzt und im Dezember insbesondere für Verbrenner die offen beworbenen Rabattprogramme zurückgefahren. Bei den 20 Top-Modellen waren im Schnitt nur noch 15,5 Prozent Preisnachlass auf den Listenpreis drin nach 17,4 Prozent im November. Bei Batterie-Modellen waren es im Dezember durchschnittlich 12,1 Prozent Rabatt . In der Anschaffung war ein Elektroauto noch durchschnittlich um 5.600 Euro teurer als ein vergleichbarer Verbrenner.
Autoindustrie Rabatte Elektroautos Verbrenner Absatz
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europas Autobauer rüsten sich für strengere Emissionsvorschriften ab 2025Europas Autohersteller rüsten sich für die verschärften Emissionsregeln ab 2025, die den Anteil der verkauften Elektrofahrzeuge auf mindestens ein Viertel anheben sollen. Die Branche steht vor Herausforderungen wie sinkender Nachfrage, Wettbewerbsdruck aus China und Überkapazitäten, was die Umstellung auf Elektrofahrzeuge zusätzlich erschwert.
Weiterlesen »
Strompreisanstieg droht ab 2025: Soziale Folgen befürchtetAb 2025 drohen Haushalten in Österreich massive Steigerungen der Stromkosten, Experten warnen vor sozialen Folgen und fordern Sofortmaßnahmen.
Weiterlesen »
Gemeinderat: Opposition gegen Nachtragsvoranschlag & Voranschlag 2025Der Nachtragsvoranschlag 2024 und der Voranschlag 2025 fanden keine Zustimmung bei der Opposition. Enthaltungen gab es beim Ankauf einer Liegenschaft und der Kostenbeteiligung beim Jugendkeller. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Die Weltunordnung wird 2025 eher zunehmen2024 war das Jahr einschneidender Schocks in der Weltpolitik. Die Konsequenzen werden das kommende Jahr prägen.
Weiterlesen »
Fed erwartet Zinsanpassung und Ausblick für 2025Die US-Notenbank Federal Reserve trifft sich am Mittwoch zum letzten Mal in diesem Jahr. Die Märkte erwarten eine weitere Zinsanpassung um einen Viertelprozentpunkt. Im Fokus stehen jedoch die Zukunftsaussichten für 2025. Die US-Wirtschaft zeigt sich widerstandsfähiger als erwartet, was die Fed zu einem vorsichtigeren Vorgehen bei der Zinssenkung bewegen könnte.
Weiterlesen »
NASA-Astronauten auf ISS müssen bis März 2025 wartenZwei NASA-Astronauten, die seit Juni 2024 auf der Internationalen Raumstation ISS gestrandet sind, müssen ihre Rückkehr aufgrund eines verzögerten Starttermins für die Ersatzcrew bis Ende März 2025 aufgeschoben werden.
Weiterlesen »