Der Talübergang Steinbrückenbach auf der Tauernautobahn (A10) bei Spittal an der Drau ist um drei Meter angehoben worden. Der zweite Schritt soll am Mittwoch folgen.
Der Talübergang Steinbrückenbach auf der Tauernautobahn bei Spittal an der Drau ist um drei Meter angehoben worden. Der zweite Schritt soll am Mittwoch folgen.
Der Talübergang Steinbrückenbach auf der Tauernautobahn bei Spittal an der Drau hat am Dienstag eine österreichweite Premiere erlebt. Das Tragwerk der rund 600 Meter langen Brücke wurde erfolgreich angehoben - und zwar in einem ersten Schritt um drei Meter. Am morgigen Mittwoch soll dann die Anhebung auf insgesamt sechs Meter abgeschlossen werden, wie die Asfinag mitteilte. Errichtet wird eine „Rüstkonstruktion“ für den Bau eines neuen Brückentragwerks.
Ab 9.00 Uhr begann das beauftragte Bauunternehmen damit, das vorhandene Tragwerk mittels Hydraulik anzuheben. Trotz eher widriger Wetterverhältnisse gelang die Aktion. Es folgten Adaptierungsarbeiten an den bis zu 18 Meter hohen Hebepfeilern. Der zweite Teil des Vorgangs, mit dem das Tragwerk auf die Zielhöhe von sechs Metern gehoben wird, soll am Mittwoch abgeschlossen werden.
Vorbereitungen für den Neubau des 600 Meter langen Talübergangs Steinbrückenbach auf der Tauernautobahn Die Vorbereitungen für das luftige Projekt dauerten laut Asfinag einige Monate. Die erste neue Brücke in Fahrtrichtung Villach soll bis Mitte 2025 fertig und befahrbar sein. Anschließend erfolgt der Neubau der zweiten Brücke auf der Richtungsfahrbahn Salzburg auf die idente Art und Weise. Die Fertigstellung ist für 2027 vorgesehen.
Der Talübergang Steinbrückenbach, auch L 43 genannt, wurde laut Asfinag bereits 1975 errichtet. Der Neubau der Tragwerke sei daher erforderlich, wurde betont. Aktuell wird der gesamte Verkehr über die Fahrbahn in Fahrtrichtung Salzburg abgewickelt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landwirtschaft: Warum die Einkommen der heimischen Bauern sinkenDer Produktionswert der pflanzlichen Erzeugung fiel stark ab, während der Wert der Tierprodukte zunahm.
Weiterlesen »
Auf der Spur der Goldenen Note in der Kulturszene KottingbrunnDie Kulturszene bietet auch das passende Programm für Kinder.
Weiterlesen »
Tod aus der Luft: Der Albtraum der FrontsoldatenFPV-Drohnen revolutionieren den Krieg in der Ukraine – mit bedenklichen Entwicklungen. Bereits jetzt kämpfen Maschinen gegen Maschinen.
Weiterlesen »
Albtraum der Frontsoldaten: Wenn der Tod aus der Luft kommtFPV-Drohnen revolutionieren den Krieg in der Ukraine – mit bedenklichen Entwicklungen. Bereits jetzt kämpfen Maschinen gegen Maschinen.
Weiterlesen »
Tag der offenen Tür in der „Zwergenschaukel“ Waidhofen an der YbbsDie Betreuungseinrichtung für Kleinstkinder lädt am Freitag, 3. Mai, zum Tag der offenen Tür in ihre neuen Räumlichkeiten in der Weyrer Straße 81 ein.
Weiterlesen »
Der Fleischersatz der Zukunft wächst auf der WieseIn Österreich wird an dieser veganen Alternative als Proteinquelle intensiv geforscht.
Weiterlesen »