Wilhelm-Exner-Preis für Giulio Superti-Furga und Ferdi Schüth. Sie sind nicht in ihrer Forschung nicht nur wegweisend, sondern gründen auch erfolgreich Firmen.
Wilhelm-Exner-Preis für Giulio Superti-Furga und Ferdi Schüth. Sie sind nicht in ihrer Forschung nicht nur wegweisend, sondern gründen auch erfolgreich Firmen.Die Ahnenreihe der Wissenschafterinnen und Wissenschafter kann sich sehen lassen: Katalin Karikó, ohne die der mRNA-Impfstoff nicht entwickelt worden wäre, Emmanuelle Charpentier, die die Genschere entwickelt hat, oder Anton Zeilinger, bekannt als „Mr.
Auch heuer erhielten wieder zwei Forscher in Wien die Exner-Medaille: Giulio Superti-Furga und Ferdi Schüth. Der Molekularbiologe Superti-Furga hat unter anderem das Forschungszentrum CEMM mit aufgebaut und mit seiner Forschung dazu beigetragen, die Entstehung von Krankheiten wie Krebs zu verstehen. Der Chemiker Schüth hat sich insbesondere im Bereich der Energieforschung engagiert und arbeitet unter anderem an der Herstellung von Kraftstoffen und Chemikalien aus Biomasse.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Musikerin Julia Anna: „Musik hat eine enorme Ebene der Verbindung“Singer-Songwriterin Julia Anna veröffentlicht am 19. April ihr zweites Album. Und sprach davor über große Emotionen, Humor und das Mama-Sein.
Weiterlesen »
EU-Wirtschaft wächst schneller als erwartet – Österreich kommt nicht vom FleckIm ersten Quartal legte die Wirtschaftsleistung der EU um 0,3 Prozent zu. Ein schwaches Wachstum, das dennoch die Erwartung vieler Experten übertraf. Für Österreich senkte die EU-Kommission ihre...
Weiterlesen »
'Unsere Wirtschaft ist der Motor der Migration': Warum ein Experte nicht ans Dichtmachen von Grenzen glaubtHein de Haas forscht seit Jahrzehnten zu Migration. Sein neues Buch entlarvt Mythen und Irrglauben zum Thema - auch jene des EU-Asylpakts
Weiterlesen »
Warum es mit der Wirtschaft noch immer nicht bergauf gehtDie Aussichten für die heimische Konjunktur sind nach Optimismus zum Jahresanfang wieder getrübt. Ein großer Aufschwung ist für die nächsten Jahre nicht zu erwarten.
Weiterlesen »
Österreichs Wirtschaft kommt laut OECD nicht vom FleckÖsterreichs Wirtschaft tritt heuer auf der Stelle, die Inflation wird hierzulande auch 2025 deutlich über dem Euro-Schnitt liegen. Die OECD empfiehlt für nachhaltiges Wachstum Strukturreformen.
Weiterlesen »
Fachschule Gießhübl mit dem Speck-Kaiser ausgezeichnetGleich 26 Auszeichnungen holten die blau-gelben Landwirtschaftlichen Fachschulen diesmal bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg. Spitzenreiter war die LFS Gießhübl, deren Leberstreichwurst mit dem Speckkaiser prämiert wurde. Weiters gingen fünf Mal Gold, drei Mal Silber und ein Mal Bronze an den Mostviertler Bildungshof.
Weiterlesen »