Vor sechs Jahren wurde der Dämmerschoppen in Kleinhadersdorf erstmals organisiert. Heute gilt er als Beispiel, was gelingen kann, wenn der Ort zusammenhilft.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Nicht jammern, sondern gemeinsam Akzente setzen: Das sagten sich die Ortsmusik und die Volkstanzgruppe Kleinhadersdorf, aber auch die Großfamilie Schodl und Gerhard Rieder und organisierten vor sechs Jahren erstmals gemeinsam mit Gastwirten Jiri Gössl den Dämmerschoppen als einen gleichwertigen Kirtagsersatz. Die Ortsbevölkerung, aber auch viele Gäste aus der ganze Großgemeinde, waren heuer zum Dämmerschoppen gekommen.
Klaus Schütz Siegfried Denner Gudrun Sperner-Habitzl Sabine Lenk Weinlandhof Franz Bohrn Gerhard Rieder Josef Lansch Jiri Gössl Dämmerschpppen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stockschützenturnier mit gemütlichem Dämmerschoppen in BöhlerwerkVergangenen Samstag veranstaltete die Werksmusikkapelle Böhlerwerk nachmittags ein Stockschützenturnier mit einem anschließenden Dämmerschoppen.
Weiterlesen »
Wolfsbacher Kameraden laden zu DämmerschoppenDer Wolfsbacher Kameradschaftsbund ist als Wertegemeinschaft nicht nur sozial engagiert, sondern sorgt auch für Geselligkeit.
Weiterlesen »
Beim Breitenseer Dämmerschoppen gab es Musik, Wein und StimmungAm Platz unter der Linde vor der Breitenseer Pfarrkirche fand vergangenen Samstag der traditionelle Dämmerschoppen des Musikvereins Marchegg/Breitensee statt.
Weiterlesen »
Jakobi-Kirtag füllte das Böheimkirchner ZentrumDie Standl und Fahrgeschäfte im Ort ließen sich am Wochenende zahlreiche Menschen nicht entgehen.
Weiterlesen »
Limberger feierten Kirtag mit 1.000 Preisen und ihrem neuen FlorianDer neue Florian am Limberger Feuerwehrhaus sowie das neue, bei der FF Limberg stationierte Notstrom-Zapfwellen-Aggregat wurden im Rahmen des Limberger Kirtags von Pfarrvikar Krzysztof Darlak geweiht.
Weiterlesen »
St. Margarethen beim Kirtag in FeierlauneBenefizkonzert fand am Samstag statt. Weiter geht es am Sonntag, unter anderem mit der Möglichkeit zur Stammzellen-Typisierung.
Weiterlesen »