Die Stadt Wien plant die Sanierung und Erhöhung der Wehrmauern in den Auhof-Becken, um den Hochwasserschutz in Wien weiter zu verbessern. Diese Maßnahmen sind notwendig nach dem Rekordhochwasser im September.
Die Wehrmauern der Auhof-Becken wird saniert, gleichzeitig um einen Meter erhöht.Die Wien ist nach dem Hochwasser wieder kleiner geworden, im September lief sie stellenweise über.Nach dem Rekordhochwasser im September sind in Wien weitere Aufräumungsarbeiten nötig.
Die Aufhof-Becken wurden als elementarer Teil der Wienfluss-Regulierung zwischen dem 13. und 14. Bezirk errichtet und schützen Wien vor rasch an- und abschwellenden Hochwasserwellen. Um den Hochwasserschutz der Becken weiter zu verbessern und das Fassungsvermögen zu steigern, werden die bestehenden Wehrmauern saniert und gleichzeitig um einen Meter erhöht.
Auch entlang der Wienflussstrecke wird der Hochwasserschutz ausgebaut. Hier kommt es zwischen Czedikgasse und Ludwiggasse zur Errichtung bzw. Aufhöhung einer rund 350 Meter langen Hochwasserschutzmauer. „Das 1.000-jährliche Hochwasser am Wienfluss im September 2024 hat deutlich gemacht, dass sich die Wienerinnen und Wiener auf den Hochwasserschutz ihrer Stadt verlassen können. Um den funktionierenden Hochwasserschutz Wiens auch künftig abzusichern und auf höchstem Niveau weiter auszubauen, bedarf es kontinuierlicher Investitionen“, sagte MA 45-Abteilungsleiter Gerald Loew.
Wien Auhof-Becken Hochwasserschutz Sanierung Erhöhung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt Wien verteidigt 'Stolz auf Wien' als Krisenhilfe'Stolz auf Wien' unter Beschuss: Nach Kritik des Rechnungshofs und der Opposition verteidigt eine Sprecherin das Projekt als notwendige Krisenhilfe.
Weiterlesen »
Stadt Wien betreibt Messe Wien ab 2025 wieder selbstFür die Stadt ist die Übernahme ein „bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung der internationalen Spitzenposition Wiens als Tagungs- und Kongressdestination“.
Weiterlesen »
Region feierte 125 Jahre Lagerhaus Wiener BeckenDas Lagerhaus Wiener Becken, mit Standorten in den Bezirken Baden, Bruck an der Leiha und Mödling, steht seit 125 Jahren Kundinnen, Kunden und Partnerbetrieben kompetent zur Seite. Das wurde jetzt gefeiert.
Weiterlesen »
„Weihnachts-Weltstadt Wien“: Welche Märkte die Wiener am liebsten mögenIm Schnitt besucht jede Wienerin und jeder Wiener vier Weihnachtsmärkte pro Saison und gibt pro Besuch rund 30 Euro aus. Die beliebtesten Märkte der Stadt sind dabei der Christkindlmarkt vor dem...
Weiterlesen »
Kitsch as Kitsch can – Amerikanische Weihnacht in WienUnter dem Motto 'Austroamerikanische Weihnachten' eröffnete das Marriott Hotel in Wien einen Weihnachtsmarkt. Ein Highlight ist die hausgemachte Deko.
Weiterlesen »
So rüstet sich die Stadt Wien für den ersten SchneeMit 1.400 Einsatzkräften, 283 Fahrzeugen und innovativer Streutechnik sorgt die MA 48 dafür, dass Wiens Straßen auch bei Schnee und Eis sicher sind.
Weiterlesen »