In Sankt Georgen an der Gusen herrscht derzeit helle Aufregung. Am Montag wurde vor der Mittelschule ein Wolf gesehen. Die Jägerschaft ist alarmiert.
In Sankt Georgen an der Gusen herrscht derzeit helle Aufregung. Am Montag wurde vor der Mittelschule ein Wolf gesehen. Die Jägerschaft ist alarmiert.In Oberösterreich kam es am Montagvormittag erneut zur Sichtung eines Wolfes. Wie ein Handyvideo, das den"OÖN" vorliegt, zeigt, rannte im Bereich der Mittelschule in Sankt Georgen an der Gusen ein Wolf über die Straße. Zwei Autofahrer konnten im letzten Moment anhalten.
Unklar ist auch, ob es sich bei dem Tier um einen der Wölfe handelte, der am Ostersonntag eine 13-Jährige in Windhaag bei Freistadt verfolgt haben soll –"April, April, der macht, was er will" – und zwar auch beim Wetter! Denn nach einem Hitze-Kracher mit 30 Grad gibt es bald einen gewaltigen Umschwung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wolf ohne Scheu - so reagiert Schulstadt KremsEin Wolf sorgte in Krems für Aufregung, jetzt bittet die Bezirksstadt Bürger, Sichtungen zu melden.
Weiterlesen »
Mariazellerland: Crash an der KreuzungAn der Kreuzung der Erlaufsee Straße mit der Zellerrain Straße passierte ein spektakulärer Autounfall.
Weiterlesen »
Innsbrucker Grünen-Politikerin sorgt mit Hauskauf für AufregungDie grüne Nummer zwei auf der Liste für die Gemeinderatswahl gerät in die Schlagzeilen. Der Grund: die Rodung von Bäumen. Der politische Mitbewerb wirft Janine Bex deswegen Doppelmoral vor. Sie...
Weiterlesen »
Zuseher verärgert! Große Aufregung wegen Beatrice EgliFans freuen sich, dass Beatrice Egli wieder mit ihrer eigenen Show aus dem Fernseher lacht. Einige Zuseher sind jedoch genau deshalb massiv verärgert.
Weiterlesen »
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann und die Aufregung um die GehälterDer ORF-Generaldirektor Roland Weißmann steht aufgrund der Veröffentlichung der ORF-Gehälter in der Kritik. Er plant jedoch, gegen die Aufregung anzugehen und eine Medien-Allianz gegen Google und Co zu bilden.
Weiterlesen »