49 Bilder aus der Sammlung von Wilhelm-Christian Erasmus sind im Museum der Marktgemeinde Thaya zu sehen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Auf dem Schild neben dem Eingangstor wird das heutige Museum als ältestes Haus von Thaya ausgewiesen. Arnulf Neuwirth schuf 1972 das Aquarell Waidhofen im Regen , das Kirche und Rathaus von Waidhofen zeigt.Im ältesten Gebäude von Thaya, das im Mittelalter ein Zehenthof des Klosters Herzogenburg war, befindet sich seit 1981 das Museum der Marktgemeinde. Am Samstag wurde hier die Ausstellung „Auf den Spuren der Sommerfrische“ eröffnet, die 49 Aquarelle, Ölbilder, Lithografien und in Mischtechnik geschaffene Bilder zeigt.
Die Ausstellung ist Teil des grenzüberschreitenden Interregprojekts „Sala Cultura – CzonA“, das die Zusammenarbeit mit dem Kreis Vysočina in Tschechien weiter vertiefen will und in das 60 Museen diesseits und jenseits der Grenze eingebunden sind. Von tschechischer Seite nahmen Jana Lochmanová, Vratislav Lochman und Petr Beránek vom Museumsverein Jemnice an der Eröffnungsfeier teil.
Willi Erasmus erzählte, wie und weshalb die zahlreichen Kunstwerke entstanden sind, die oft sehr detailgetreu die Waldviertler Besonderheiten abbilden. Durch die Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts gebauten Eisenbahnstrecken wurde das Waldviertel zu einem von den Stadtbewohnern beliebten Gebiet für die Sommerfrische.
Tschechien Thaya Drosendorf Sommerfrische Thayaland _Slideshow Wilhelm-Christian Erasmus Kreis Vysočina Auf Den Spuren Der Sommerfrische Jana Lochmanová Museumsverein Jemnice Petr Beránek Sala Cultura – Czona Museum Der Marktgemeinde Thaya
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sturm hielt Feuerwehr Waidhofen/Thaya am Staatsfeiertag auf TrabDer starke Sturm führte am Staatsfeiertag zu mehreren Einsätzen für die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya. Unter anderem rückte die Drehleiter zur Unterstützung einer Feuerwehr in den Nachbarbezirk aus.
Weiterlesen »
US-amerikanische „Wagramer“ auf Napoleons Spuren in Deutsch-WagramDrei Monate nachdem der ORF über den amerikanischen Ort Wagram, der nach Deutsch-Wagram benannt ist, berichtete, hat eine private Delegation aus North Carolina beschlossen, die Stadtgemeinde zu besuchen.
Weiterlesen »
Mit Kathrin Zettel auf den Spuren des LuchsesServusTV begibt sich am Montag, 13. Mai, in der Reihe Bergwelten auf leisen Sohlen durchs Gebirg’ und widmet sich dem Luchs Trail. Mit dabei Ex-Skistar Kathrin Zettel.
Weiterlesen »
Auf den Spuren der Römer – Meilensteine mit dem Rad entdeckenQuer durchs Alpenvorland von der Landeshauptstadt St. Pölten in die Braustadt Wieselburg zieht sich die knapp 50 Kilometer lange Römer-Radroute – ohne große Anstiege ist sie sowohl mit dem normalen Bike (mit etwas Kondition) als auch einem E-Bike problemlos zu befahren.
Weiterlesen »
Cristina Kornfeld: Auf den Spuren von Beyoncé und Helene FischerDie Wiener Neustädter Sängerin und Songwriterin steht seit ihrem 10. Lebensjahr auf der Bühne – jetzt veröffentlicht sie ihr erstes Album.
Weiterlesen »
Per Drahtesel auf des Kaisers Spuren durchs malerische MarchfeldNÖN-Reporter Manuel Mattes erkundete auf der Stempfelbach-Radroute die Vielfalt des Marchfeldes.
Weiterlesen »